RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Markus Benes feiert Comeback

Im Schneebergland feiert Markus Benes sein Comeback. Ziel ist es, trotz Minibudget und Reifen von 2008 die "Großen" ein wenig zu ärgern.

Mehr als ein Jahr pausierte Markus Benes in der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft. Jetzt feiert er ein Comeback und kehrt bei der Schneebergland-Rallye am 23./24. Juli in den Rallyezirkus zurück. Dabei setzte er den schon bestens bewährten Subaru Impreza WRX STI MY09 ein. Neu ist hingegen der Co-Pilot. Da Stammbeifahrer Norbert Wannenmacher schon vor Monaten Fritz Waldherr zugesagt hat, greift Benes auf die Dienste von Dominik Jahn zurück.

"Ich freue mich wahnsinnig wieder dabei zu sein. Jedoch wird es aus budgetären Gründen vorerst nur ein einmaliges Vergnügen. Doch bei einer Rallye mit einem so hohen Schotteranteil musste ich einfach dabei sein", so Markus Benes.

Das angesprochene Budget ist auf jeden Fall sehr bemerkenswert. Der Niederösterreicher bestreitet den fünften Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft mit lediglich 1.600 Euro. Das bedeutet, dass er mit Normalsprit und nicht aufgebrauchten Reifen aus der Saison 2008 auskommen muss. Für das Seriensprit-Mapping sorgt Stohl-Racing-Chefingenieur Günther Aschacher.

Benes: "Natürlich darf man bei diesen Voraussetzungen nicht erwarten, dass wir um eine Top-Platzierung mitkämpfen werden. Doch gerade auf den Schottersonderprüfungen wollen wir vielleicht die 'Großen' ein wenig ärgern."

Die Schneebergland-Rallye wird am 23. Juli um 13:00 Uhr in Rohr im Gebirge gestartet. Am Freitag und Samstag stehen 15 Sonderprüfungen auf dem Programm. Der Zieleinlauf findet am Samstag ab 16:46 Uhr ebenfalls in Rohr im Gebirge statt. Insgesamt gilt es 124,59 SP-Kilometer zu bewältigen. Die Gesamtlänge des fünften Meisterschaftslaufes der Saison beträgt 353,54 Kilometer. Der Schotteranteil liegt bei 62 Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Schneebergland

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.