RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Stimmen der Piloten

Motorline.cc berichtet direkt von der Pressekonferenz der Bosch-Rallye, die Stimmen der Protagonisten.

Willi Stengg sen.: „Wir hatten als Veranstalter keinerlei Probleme mit den Behörden, seit Dezember ist alles fixiert. Es gibt eine neue Prüfung, Asphalt und Schotter gemischt. Die SP ist sehr anspruchsvoll und führt bis auf 1000 Meter. Der Rest der Prüfungen ist bekannt, wenngleich teilweise leicht abgeändert. Mit dem Nennergebnis von rund 80 Teams sind wir sehr zufrieden.“

Josef Pointinger: „Wir werden versuchen den Rückstand auf Kris Rosenberger so klein wie möglich zu halten. Die Rallye kommt unserem Auto nicht ganz entgegen, wir haben eine zu kurze Übersetzung.“

Kris Rosenberger: „Nach dem Hoppala im Lavanttal haben wir ein neues Gasgestänge. Auf dem heißen Sitz nimmt dieses Mal Fredi Fuchs Platz.

Michael Kogler: „Ziel ist der Sieg in der Dieselklasse, natürlich wollen wir auch in der 2-WD-Klasse vorne mitmischen.“

Hannes Danzinger: „Wir gehen davon aus, dass die Kinderkrankheiten behoben sind. Dieses Mal wird es nicht leicht für uns, für die schnellen Prüfungen fehlt es uns im Vergleich zur Konkurrenz aus den höheren Klassen an Motorleistung, natürlich werden wir wie immer alles geben.“

Michael Böhm: „Wer die geringsten Probleme hat, der wird vorne sein. Die Abstände sind sicher knapp und man muss von Beginn an attackieren.“

Peter Schauberger: „Ich hoffe es bleibt trocken, dann können wir das Potenzial unseres Autos bestmöglich nutzen.“

Patrick Winter: „Ich möchte den Rückstand auf die Spitze weiter verkürzen, am zweiten Tag ist uns das im Lavanttal bereits gut gelungen und daran wollen wir anknüpfen.“

Andi Aigner: „Das Auto funktioniert perfekt, schnelle Sachen liegen dem Mitsubishi. Ich rechne mit einem engen Kampf, ähnlich wie im Lavanttal. Natürlich hoffe ich, dass wir dieses Mal die Nase vorne haben.“

Thomas Zeltner: "Wir hoffen natürlich mit einem Ausgang wie im Lavanttal, rechnen aber damit, dass es wieder knapp wenn nicht noch enger zur Sache gehen wird.

Andi Waldherr: „Durch den Wegfall der Rallye im Land der 1000 Hügle ist das nun meine Heimrallye. Wir sind besser vorbereitet als im Lavanttal, die Technik sollte uns keinen Streich spielen. Die Vorentscheidung könnte bereits am Freitag fallen.“

Manfred Stohl: „Die Enttäuschung im Lavanttal war groß, doch jetzt sollte laut meinem Ingenieur Günther Aschacher alles nach Plan laufen. Ich bin top motiviert und will vorne dabei sein. Ich fahre dieses Mal mit Tina Maria Monego, Ilka erreicht sonst aufgrund des Zeitplanes ihren Flug nach Neuseeland zur Rallye-WM nicht.“

Willi Stengg: „Die Weltpremiere des Subaru lief am zweiten Tag nach Plan, wir konnten einiges weiterentwickeln. Unser Ziel ist eine Platzierung in den Top-Fünf, das sollte mit diesem Auto machbar sein. Aber ich rechne damit, dass es sehr eng wird.

Beppo Harrach: „Ich bin zuletzt 2004 ins Ziel dieser Rallye gekommen, das will ich natürlich ändern. Wir haben bei der Premiere des neuen Teams im Lavanttal viel gelernt, die gefahrenen Zeiten stimmen uns jedenfalls zuversichtlich.“

Weitere Details folgen in Kürze, Zeitplan und Nennliste in der rechten oberen Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster