RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das große Duell Peugeot gegen Skoda

Im Duell Skoda gegen Peugeot hat Jan Kopecky knapp die Nase vorne, Thierry Neuville fehlen nach drei Prüfungen nur vier Zehntelsekunden.

Michael Noir Trawniczek

Mit einer 1,5 Kilometer kurzen Zuschauerprüfung, der SP „Gran Canaria“ wurde die Kanaren-Rallye auf der spanischen Insel gestartet. Die Rallye ist seit dem Vorjahr im IRC-Kalender und wird auf Asphalt bestritten.

Nach dem kurzen Auftakt zeigten sich die Piloten begeistert: „Es sind sehr viele Fans hier!“ Die schnellste Zeit markierte Guy Wilks im Peugeot 207 S2000, den Peugeot Großbritannien zum Einsatz bringt.

Richtig los ging es auf der rund 25 Kilometer langen SP 2 „Santa Lucia“. Dort war Skoda-Werkspilot Jan Kopecky am schnellsten unterwegs, obschon er zugab: „Ich habe nicht voll attackiert, ich möchte Reifen sparen.“

Auch wenn Wilks auf der nächsten Prüfung, der rund 14 Kilometer langen SP 2 „Ingenio“ erneut die Bestzeit markieren konnte, heißt der Führende vor dem Mittagsservice Kopecky.

Denn Wilks verlor auf SP 2 etwas mehr als zwölf Sekunden und beklagte: „Das Auto ist auf schnellen Passagen ziemlich umher gewandert.“ Wilks liegt mit 10,4 Sekunden Rückstand auf Rang fünf.

Es führt Kopecky knapp vor einem anderen Peugeot-Piloten, dem jungen Belgier Thierry Neuville, dem nur vier Zehntel auf den Tschechen fehlen. Dahinter belegen Juho Hänninen im zweiten Werks-Skoda sowie Freddy Loix im Fabia von Skoda Belgien die Plätze drei und vier.

Zur Besinnung kam Andreas Mikkelsen, nachdem er auf der kurzen Zuschauer-SP einen Dreher fabriziert hatte. „Wir wollen ins Ziel kommen – ich werde am Nachmittag versuchen, das Tempo zu erhöhen, ich will dabei aber keine verrückten Dinge machen.“ Mikkelsen belegt mit 17,1 Sekunden Rückstand Platz sechs.

Knapp hinter ihm liegt Bryan Bouffier in einem weiteren Peugeot des Kronos Teams – der Franzose, nach seinem Monte-Sieg nunmehriger IRC-Leader, klagte: „Meine Zeiten sind nicht so toll. Ich hoffe, dass ich mich bald steigern kann.“

Unzufrieden zeigte sich zunächst Bruno Magalhaes – doch nach einer geänderten Dämpfereinstellung relativierte er vor dem Mittagsservice: „Der Wagen ist jetzt besser, wir hatten jedoch ein bisschen Nebel auf der Strecke.“

Die Prüfungen werden am späten Nachmittag erneut befahren, ehe am Abend ab 22.16 Uhr Ortszeit noch zwei weitere Prüfungen zu absolvieren sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Kanaren-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.