RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Korsika-Rallye

Neuville führt – trotz Dreher auf SP 3

Nachdem Bryan Bouffier auf SP 4 die Führung übernommen hatte, rutschte er nach einem Reifenschaden auf Platz sechs ab. Es führt wieder Thierry Neuville.

Michael Noir Trawniczek

Für den am Donnerstagabend führenden Belgier Thierry Neuville war es ein aufregender Freitagvormittag auf der Insel Korsika…

Denn auf der 25,15 Kilometer langen SP 3, in einer engen Linkskurve drehte sich der Peugeot-Pilot, was ihn rund zehn Sekunden kostete. Sein Vorsprung schmolz auf 1,4 Sekunden.

Die Bestzeit markierte auf dieser Prüfung Peugeot Großbritannien-Pilot Guy Wilks vor seinem Markenkollegen, Peugeot-Werksfahrer Bryan Bouffier und Andreas Mikkelsen im Skoda Fabia S2000.

Auf der 23,24 Kilometer langen SP 4 „Barchetta – La Porta“ konnte Bouffier mit einer Bestzeit die Führung übernehmen. Neuville fuhr die zweitschnellste Zeit und lag nun als neuer Zweiter 4,2 Sekunden zurück. Der Belgier erklärte: „Bryan ist sehr schnell unterwegs – unser Auto war nicht richtig abgestimmt, wir haben zu viel Bodenfreiheit.“

Auf Platz drei lag Jan Kopecky mit 19,6 Sekunden Rückstand – der Skoda-Werkspilot klagte: „Ich habe noch immer keine Vertrauen in das Auto.“

Nach der letzten Prüfung vor dem Mittagsservice, der 15,28 Kilometer langen SP 5 „Taverna – Pont de Castirla“ berichtete Neuville: „Jetzt passt das Gefühl.“ Der Belgier markierte die schnellste Zeit.

Dafür erlebte Bouffier ein Drama: Gleich nach dem Start gab es an seinem Peugeot einen Reifenschaden links hinten zu beklagen. So verlor der Franzose zum einen die zuvor eroberte Führung und zum anderen gleich einmal rund eine Minute.

So führt Neuville 15,8 Sekunden vor Kopecky - mit 18,5 Sekunden Rückstand belegt Andreas Mikkelsen Platz drei. Dahinter folgen Freddy Loix im Fabia von Skoda Belgien und Peugeot-Pilot Pierre Campana auf den Rängen vier und fünf.

Auf Platz sechs der Pechvogel der SP 5, Bryan Bouffier mit einer Minute Rückstand. Etwas mehr als zwei Minuten Rückstand weist Skoda-Pilot Toni Gardemeister auf Rang sieben auf, der Finne gab zu Protokoll: „Wir fahren so gut wir können – das ist unser Level mit diesem Auto.“

Nur wenige Sekunden hinter Gardemeister lauern Julien Maurin im Ford Fiesta S2000 sowie Peugeot-Pilot Bruno Magalhaes auf den Plätzen acht und neun.

Den letzten Punkterang belegt der Franzose Jean-Mathieu Leandri auf einem weiteren Peugeot 207 S2000.

Seine Vorgabe, den von Stohl Racing erstmals eingesetzten Subaru Impreza WRX STi nach R4-Reglement ins Ziel zu bringen, kann Toshihiro Arai bislang erfüllen: Der zweifache PWRC-Weltmeister belegt mit beinahe fünf Minuten Rückstand Platz 15.

Am Nachmittag werden die drei Wertungsprüfungen erneut befahren – allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Die erste SP vom Freitagmorgen wird demnach am Schluss ein zweites Mal befahren.



Nach SP 5

 1.  Thierry Neuville      Peugeot Belux           1:12:19.6
 2.  Jan Kopecky           Skoda                      + 15.8
 3.  Andreas Mikkelsen     Skoda UK                   + 18.5
 4.  Freddy Loix           BFO Skoda                  + 23.4
 5.  Pierre Campana        Munaretto Peugeot          + 38.6
 6.  Bryan Bouffier        PH Peugeot               + 1:00.4
 7.  Toni Gardemeister     TGS Skoda                + 2:06.0
 8.  Julian Maurin         M-Sport Ford             + 2:07.1
 9.  Bruno Magalhaes       Peugeot Portugal         + 2:09.7
10.  Jean-Mathieu Leandri  Peugeot                  + 2:58.2

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Korsika-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge