RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Schottland-Rallye

Neuville Zweiter hinter Mikkelsen – Kopecky kommt nicht zurecht

Guy Wilks wollte im rutschigen schottischen Schlamm zu viel und landete im Graben. Es führt Mikkelsen vor Neuville und Bouffier. Kopecky kommt nicht klar…

Michael Noir Trawniczek

Ziemlich rutschig präsentierte sich in Schottland die erste Samstagsprüfung, die 16,5 Kilometer lange SP 3 „Craigvinean“ – auch der Rest der schottischen Schotter-Prüfungen war wegen des Regens aufgeweicht und schlammig.

Skoda Großbritannien-Pilot Andreas Mikkelsen berichtete nach der ersten Prüfung von einem heiklen Moment: „Wir schlugen gegen einen Felsen und ich dachte, dass ich eine Reifenschaden habe – doch wir haben es ins Ziel geschafft.“

Noch dazu mit Bestzeit – weshalb Mikkelsen nur noch 3,5 Sekunden hinter dem führenden Peugeot-Piloten Guy Wilks lag. Markenkollege Thierry Neuville rückte vor auf Rang drei.

Skoda-Werkspilot Juho Hänninen rutsche ab auf Rang sechs und gab zu Protokoll: „Ich war zu vorsichtig.“

Teamkollege und Tabellenleader Jan Kopecky fand sich auf Rang zehn wieder und erklärte gar: „Für mich sind diese Prüfungen komplett neu – ich weiß nicht, wo ich mich befinde.“

Auf der 13,16 Kilometer langen SP 4 „Drummond Hill“ markierte PH Sport Peugeot-Pilot Bryan Bouffier die schnellste Zeit und rückte damit auf Platz vier vor. Nur eine Zehntelsekunde langsamer war Mikkelsen, der Wilks rund sieben Sekunden abknöpfen und die Führung übernehmen konnte.

Hänninen erklärte, dass er im Service Änderungen am Setup vornehmen werde und dass es auf der zweiten SP des Tages jedoch bereits besser lief. Ganz anders Kopecky: „Es war noch schlimmer als vorher, wirklich schrecklich. Wir wollen derzeit eigentlich nur auf der Strecke bleiben.“

Auf der letzten Prüfung des Samstagvormittags, der 17,6 Kilometer langen SP 5 „Errochty“ passierte Guy Wilks ein Malheur: „Ich dachte, wir hätten einen Plattfuß und so habe ich noch mehr attackiert.“ Die Konsequenz: Wilks schleuderte in einen Graben und verlor mehr als sechs Minuten…

So führt Andreas Mikkelsen nach SP 5, auf der er trotz eines weiteren heiklen Moments abermals die Bestzeit markieren konnte, bereits 28,6 Sekunden vor Neuville.

Nur weitere fünf Sekunden dahinter belegt Bouffier Platz drei. Ebenfalls nur wenige Sekunden dahinter Proton-Werkspilot Per Gunnar Andersson auf Platz vier – es folgen Hänninen, Patrik Sandell (Skoda), Craig Breen (Ford) und Kopecky auf den Plätzen fünf bis acht.

Der Tscheche liegt bereits 1:23 Minuten zurück und erklärte: „Der erste Durchgang war sehr schwierig – hoffentlich läuft es am Nachmittag besser.“

Für die Tabelle bedeutet dies, dass zurzeit Neuville mächtig aufschließen würde – Kopecky verfügt jedoch über 25 Punkte Vorsprung.

Die beiden Stohl Racing-Piloten Toishihiro Arai und Fumio Nutahara liegen in ihren R4-Subaru auf den Rängen zwölf und 18.

Am Abend ab 17.15 Uhr Ortszeit (18.15 Uhr MESZ) werden die drei Prüfungen erneut in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Schottland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten