RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Ypern-Rallye

Mikkelsen und Neuville bereits draußen

Nach der Aufgabe von Kopecky mussten auf SP 1 auch Mikkelsen und Neuville aufgeben. Es führt der sechsfache Ypern-Sieger Freddy Loix.

Michael Noir Trawniczek

Andreas Mikkelsen

In seiner formidablen Vorschau auf die Ypern-Rallye warnte Rallyradio-Haudegen Colin Clark noch eindringlich vor den Straßengräben bei der Ypern-Rallye…

Prompt verabschiedete sich Andreas Mikkelsen nach nur einem Wettbewerbskilometer – dem Norweger passierte genau das, wovor Clark in dem Video warnt: Er schlitterte in den Graben und krachte in diesem gegen einen Betonblock. So musste Mikkelsen mit einem Aufhängungsbruch aufgeben.

Ebenfalls aufgeben musste der junge Belgier Thierry Neuville – an seinem Peugeot brach die rechte Vorderradaufhängung beim Anbremsen einer Linkskurve.

Wie von den Experten erwartet, dominierte der sechsfache Ypern-Sieger Freddy Loix im Skoda Fabia S2000 die ersten drei Sonderprüfungen.

Drei Bestzeiten ergeben einen Vorsprung von 14,1 Sekunden auf Guy Wilks im Peugeot 207 S2000.

Loix bedauerte den Ausfall von Neuville mit den Worten: „Es wäre wichtig gewesen, den Kampf zwischen dem alten Star und dem unerfahrenen Jungpiloten zu sehen.“ Er selbst sei „eher auf Nummer sicher“ gefahren, versicherte der „alte Star“ Loix.

Platz drei belegt mit Peter Tsjoen ebenfalls ein Lokalmatador und früherer Ypern-Sieger. Der Peugeot-Pilot liegt 25,2 Sekunden zurück.

Dahinter belegt Luca Rossetti im Fiat Abarth Grande Punto S2000 den vierten Platz, nur vier Zehntel dahinter lauert Bryan Bouffier im Peugeot.

Der Franzose könnte weiter vorne im Zwischenklassement stehen, wäre er nicht am Ende der zweiten Prüfung in ein Feld gefahren, welches er mit einem rechts vorne beschädigten Auto wieder verlassen konnte. Auf die Mechaniker im Service wartet demnach Arbeit…

Die drei Sonderprüfungen werden am Abend ab 20.18 Uhr ein zweites Mal absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Ypern-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten