RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

89 Teams auf der Nennliste

89 Teams haben ihre Nennung für die 31. Waldviertel-Rallye abgegeben, 26 ausländische stehen 63 österreichischen gegenüber.

Der Saisonabschluss im Waldviertel hat wie immer eigene Gesetze. Obwohl schon einige ÖM-Titelentscheidungen im Vorfeld gefallen sind und die Rallye zu keiner ausländischen Meisterschaft zählt, kann man Ende Oktober wieder von einem „vollem Haus“ sprechen.

Damit wurde die sehr intensive Vorbereitungsarbeit von Rallye-Organisator Helmut Schöpf neuerlich belohnt: „Obwohl die Statistik zeigt, dass bei vielen Rallyes, national oder international gesehen die Nennungen zurückgegangen sind, bin ich mit unserem Ergebnis durchaus zufrieden. Ich habe speziell im benachbarten Ausland versucht, einige Starter für das Waldviertel zu gewinnen, was schlussendlich auch gelungen ist. Ausschlaggebend für den Erfolg waren aber auch diverse Internetkontakte und der Abschluss von speziellen TV-Paketen.“

Analysiert man das Nennergebnis, so werden 26 Teams aus sieben ausländischen Nationen am Start sein. Dazu kommen 63 Mannschaften aus Österreich. Stärkstes Land ist auch heuer wieder Ungarn, diesmal mit 9 Vertretern. Knapp dahinter kommen die Italiener mit 7 Piloten. Dann folgen die Tschechen mit vier Startern, die Deutschen mit 3 und die Slowaken mit 2 Mannschaften. Rumänien und Slowenien sind mit einem Team vertreten.

Was die Markenstatistik anbelangt, werden 18 verschiedene Automobilhersteller zu sehen sein. Mitsubishi ist diesmal mit 29 Fahrzeugen vertreten, das sind ca. 33 Prozent. Dies bedeutet, ca. 67 Prozent der Teilnehmer fahren im Waldviertel auf anderen Produkten. Hier kommen die stärksten Vertreter aus den Häusern Ford mit 13, Subaru mit 8, Suzuki mit 7, VW mit 5, sowie Peugeot und Volvo mit je 4 Fahrzeugen.

Die Statistik im Detail weist aus, dass 28 Fahrzeuge in der Division I (Klassen 2,3 und 13) starten. In der Division II, der 2 WD Wertung, werden 11 Autos zu sehen sein. Ebenso 11 Nennungen kommen aus der Division III (Klassen 8 und 9). Die Division IV (Diesel) hat nur ein Auto in der Liste, 26 Fahrzeuge sind in der Klasse 12, das ist die Division V der nicht mehr homologierten Fahrzeuge genannt. Stark sind auch die Historischen aus der Klasse 14 mit 12 Bewerbern vertreten.

Zeitplan und Nennliste finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.