RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Viele neue Prüfungsabschnitte bei der 31. W4-Rallye

58 Prozent aller Prüfungen werden auf unbefestigtem Untergrund gefahren. SP 11/13 Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt über 28 Kilometer als Höhepunkt.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Nachdem die 31. Waldviertel Rallye am 28./29. Oktober heuer zum ersten Mal zur FIA Zonen Trophy zählt und darüber hinaus sich auch als Anwärter für den European Rallyecup 2012 präsentiert, hat sich Organisationsleiter Helmut Schöpf einiges einfallen lassen, um die Streckenführung auch noch weiter an den internationalen Standard heranzuführen.

Insgesamt stehen heuer 14 Sonderprüfungen auf dem Programm, sieben davon sind verschieden und teilweise auch völlig neu. So wurde die Prüfung 1/4 Frauenhofen – Altenburg – Nordring über 12,75 km letztmalig im Jahre 2006 gefahren.

Auch die bekannte Prüfung 2/5 Gföhl – Kronsegg über 7,2 km wurde drei Jahre nicht benützt. Einzig die Prüfung 3/6 Schönberg – Klein Burgstall über 14,30 km hatte nur eine Pause von einem Jahr.

Der zweite Tag beginnt dann mit dem für die Fahrer schon bekannten Rundkurs Leonhard, der über 10,66 km geht und als SP 7/9 gefahren wird.

Dann kommt wieder eine gänzlich neue Prüfung 8/10/12 die vom Nordring nach Altenburg über 7,95 km führt und dreimal gefahren wird.

Den absoluten Höhepunkt stellt aber die Prüfung 11/13 von der Geisterwerkstatt nach Wolfshoferamt über 28,18 km dar. Diese Prüfung ist gänzlich neu, einige Streckenabschnitte wurden in den letzten fünf Jahren manchmal bereits verwendet, aber zusammenhängend wurde die Prüfung noch nie gefahren.

Der Untergrund dieser Prüfung besteht zu 50% aus Schotter und zu 50% aus Asphalt. Die Prüfung wird erst gegen Ende der Rallye gefahren, damit kann sich für die Piloten noch viel entscheiden. Den Abschluss bildet die schon bekannte Prüfung 14 auf dem Nordring.

Die Veranstalter der Waldviertel Rallye 2011 können stolz darauf sein, dass der Schotteranteil fast 58% beträgt und die Asphaltpassagen nur 42% ausmachen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus