RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

"Let’s jump into the Action "

Das „Team More Bottle Than Throttle“ tritt in St. Veit mit zwei Teams an. Stefan Langthaler/Pia Maria Schirnhofer sowie Leopold Welsersheimb/Stephan Hofbauer.

Foto: TMBTT

Stefan Langthaler hat neben seinen Beifahrertätigkeiten heuer eine Intensivierung seiner Fahrerkarriere ins Auge gefasst und sich mit handwerklicher Unterstützung von Stamm-Chauffeur Christoph „CeeHaa“ Weber einen eigenen Rallyegolf G60 zugelegt.

Stefans Wolfsburger ist allerdings leistungsmäßig und auch in anderen Bereichen deutlich dezenter angelegt als das Weber’sche Exemplar.

Böse Zungen verbuchen dies unter aktiver Sicherheit. Wir nennen es vorsichtshalber „sportsmanship“ – die Gegner sollen ja auch eine Chance haben.

Nachdem Stamm-Co Gabi Ölsinger beruflich verhindert ist, setzt Stefan am Beifahrersitz auf Danzinger-Copilotin Pia Maria Schirnhofer. Sie wird beim Debut im TEAM More Bottle Than Throttle rund um St. Veit vorlesen – offenbar muss es jedenfalls eine weibliche Stimme sein.

Allenfalls hat sich Pia an das wohl etwas verlangsamte Reisetempo anzupassen. Bei der Jungfernfahrt von Team und Fahrzeug werden zunächst einmal eine Zielankunft und ein achtbares Ergebnis bei den Historischen angestrebt.

Das zweite TMBTT-Team besteht aus Leopold Welsersheimb und dem diesfalls ebenso „ausgeborgten“ Kovar-Co Stephan Hofbauer. „RevolverPoldi“ strebt nach seinem Ausfall im Triestingtal diesmal fix eine Zielankunft an. Der Seat Ibiza TDI wurde dafür runderneuert.

Nachdem Poldi die St. Veit-Rallye im letzten Jahr als Pasteiner-Copilot auf dem 2. Gesamtrang beendet hat, rechnet das Team realistischerweise heuer doch mit einem etwas dezenteren Gesamtrang, ist aber dennoch optimistisch in der Dieselklasse mitzumischen.

Das ursprünglich genannte 3. TMBTT-Team rund um Leo Geyer muss die prachtvolle Rallye der „Troichers“, wie schon letztes Jahr, auch heuer leider auslassen. Zores mit der Lieferung von Motorteilen verhinderten das Fertigwerden des Ford Escort RS2000. Leo wird hoffentlich im Juli beim 3. Lauf zur Drift-Challenge-Austria in der Steiermark seine Saison starten.

Insgesamt werden 81 Teams am Samstag, dem 18. Juni die St-Veit-Kärnten-Rallye in Angriff nehmen – ein mehr als beachtliches Starterfeld, aus dem „Local Highlander“ Alfred Kramer und Patrick Winter (beide Mitsubishi Evo) glitzernd hervorleuchten.

Ein Video zu den Vorbereitungen Stefan Langthaler:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Bei einer Bürgerbefragung haben sich 81 Prozent der Schwertberger für den Erhalt der Mühlsteinrallye entschieden, sie ist damit gesichert.