RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

Wer gewinnt die Kärnten-Rallye?

Lokalmatador Alfred Kramer hat am kommenden Wochenende nur eines im Sinn: Den Sieg im Heimatland. Doch einer ist dagegen: Patrick Winter.

Fotos: EKK/KK, Daniel Fessl/www.motorline.cc

Nach der kurzfristigen An- und Absage von Ex-Weltmeister Andreas Aigner (kein Auto) steht somit das Duell der Mitsubishi-Piloten Kramer vs Winter im spannungsgeladenen Mittelpunkt der Jacques Lemans Rallye.

In beiden Autos sitzen nämlich mit Siegmund Sappl und Jürgen Rausch Kramers Kopiloten! „Ich habe damit kein Problem. Zu Hause fahre ich ja immer mit dem Siegfried und der Jürgen konnte ja frei entscheiden, nützt die Chance, Patrick zu zeigen, was er drauf hat“, versucht Kramer die doch eher ungewöhnliche Situation zu erklären.

Kommen beide Teams durch, steht schon vor dem Start am Samstag 8 Uhr auf den St. Veiter Hauptplatz fest, beide Co-Piloten stehen am Stockerl, offen ist nur deren Position.

Und Kramer weiter: „Während der Rallye sind wir beinharte Gegner, aber außerhalb des Cockpits, reden und helfen wir einander. Als Winter heuer einen S2000 suchte, stellten wir anfangs die Kontakte zum italienischen Bertoluzzi-Team in Udine her“.

Warum Winter bei der Jacques Lemans Rallye nicht, wie in der Staatsmeisterschaft, den Peugeot 207 S2000, sondern einen Mitsubishi Evo IX einsetzt, weiß wohl nur er allein. Ein Test für die Marburg-Rallye wäre es allemal gewesen. Kramer kämpft im „uralten“ Evo 6.5, Winter hat mit dem Evo IX das bessere Material, den der „Highländer“ fahrerisch ausgleichen will. In jedem Fall ist ein heißer Rallyetanz vor Kramers Haustüre programmiert.

80 Teams auf vier Nationen sind beim Austrian Rallye Challenge und Alpe Adria Rally Cup Lau in St. Veit am Start, darunter 15 aus Kärnten, auch das ist Rekord.

Ein Blick auf die Meisterschaftszwischenwertungen:

In der Austrian Rallye Challenge (ARC) führt Wolfgang Franek (Honda Civic) vor Reinhold Neulinger (Mitsubishi Evo III), in der Austrian Rallye Trophy (ARC) hat Martin Kalteis (Mitsubishi Evo VII) vor dem Deutschen Eric Karlsson (Audi TT) die Nase vorne und im Alpe Adria Rally Cup (AARC) führt das St. Veiter Duo Heinz und Jasmin Leitgeb im Renault Clio R3. Vater und Tochter im Cockpit als Erfolgsrezept. Die 18jährige HAK - Schülerin hat dort das alleinige Sagen.
Chancen auf einen Top-drei Platz in der „Kärntenwertung“ hat mit Peter Schumacher noch ein weiterer Mitsubishi-Pilot aus St. Veit.

5. Int. Jacques Lemans St. Veit - Kärnten - Rallye:

Gesamtlänge: 315 km
SP: 110 km

Z e i t p l a n:
Start: ( 1. Fahrzeug) 08:00 Uhr Hauptplatz St. Veit
SP 1/3 08:22 / 11:05 Gunzenberg – Straßburg, 11,58 km Sperre 07:00 – 13:00
SP 2/4 09:25 / 12:08 Glantschach – Hart, 14,12 km Sperre 08:00 – 14:00
SP 5/7 15:21 / 18:23 Waitschach – Urtl, 14,66 km Sperre 14:00 – 20:20
SP 6/8 16:24 / 19:28 Rundkurs Hörzendorf, 15,2 km Sperre 15:00 – 21:30
Ziel: (1. Fahrzeug) 20 Uhr Hauptplatz St. Veit, anschließend Park Fermé am Rennbahngelände

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert