RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Schwierige Rallye für die SL-Piloten

Die Lavanttal Rallye 2013 war der erste Saisonhöhepunkt des St. Veiter SL Rallyeteams. Eines gleich vorweg: Es war eine der schwierigsten Rallyes…

Foto: KK/SL-Rallyeteam

Für das Duo Schumacher/Puntschart begann die Lavanttal Rallye denkbar schlecht. Bereits auf SP1 mussten die Beiden aufgeben. Der Grund war das Gaspedal des Mitsubishi Evo IX, das nur noch Vollgas gab und sich nicht in die Ausgangsstellung zurückbringen ließ. „So etwas ist natürlich bitter. Wir müssen uns nun genau ansehen, was die Ursache dafür war“, so ein geknickter Werner Puntschart.

Positiv verlief das Rennen für Heinz Leitgeb und seine Tochter Jasmin. Im Renault Clio R3 war das Ziel Durchkommen und eventuell das vordere Feld ärgern. Beides hat der „Familienbetrieb“ geschafft. Zeitweise waren Vater und Tochter knapp an den Top 10 dran.

Nachdem sie sich am zweiten Tag beim Rundkurs mit den Reifen verpokert hatten - es begann plötzlich zu regnen - musste sie sich leider von der Konkurrenz überholen lassen. Fazit: Gesamtplatz 19, in der starken Gruppe 5 auf Platz 7.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es für uns gut laufen würde. Beim Rundkurs in Eitweg haben wir leider die Zeiten liegen lassen. Einerseits wegen dem vielen Dreck, den die Konkurrenz vor uns auf die Straße brachte und andererseits hätten wir nicht gedacht, dass es bei strahlend blauem Himmel auf einmal zu regnen beginnt. Dennoch sind wir mit dem Abschneiden bei diesen Verhältnissen zufrieden“, sagt Vater Leitgeb nach der Zielankunft.

Aufgeben gibt es nicht

Das war das Motto von Heimo Papst und seinem Co-Piloten Andreas Kuess im Renault RS. Auch diesem Duo machte die Technik einen Strich durch die Rechnung. „Nach einer Bodenwelle auf SP4 brach die Lichtmaschine ab, der Keilriemen verabschiedete sich“, schildert Papst.

Die Folge war, dass der Motor heiß zu laufen drohte und unter anderem die Servolenkung aussetzte. „Wir haben kurz gegrübelt, aufgeben oder reparieren. Wir entschieden uns für Zweiteres. Dank unserer Mechaniker, die provisorisch alles mit Kabelbinder montierten und der Feuerwehr, die unseren Keilriemen auf der Strecke fand, konnten wir am zweiten Tag zumindest nach dem Superrallye-Reglement nochmals starten“, erzählt Papst.

Natürlich war der Rückstand des Duos nur schwer aufzuholen. Dennoch kämpften sie sich Schritt für Schritt nach vorne. Mehr als der 58. Gesamtplatz und Platz drei in der Gruppe acht war nicht mehr drinnen. „Wir wollten nichts mehr riskieren. Durchkommen lautete die Devise. Deshalb fuhren wir die Rallye mit Respekt zu Ende“, gesteht Papst.

Andreas Sumann war diesmal nicht am Start.

Fahrer - Klasseneinteilung
Peter Schumacher/Werner Puntschart (Mitsubishi Evo IX): Klasse 3
Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb (Renault Clio R3): Klasse 5
Heimo Papst/Andreas Kuess (Renault RS): Klasse 8
Andreas Sumann/Günther Baumgartner (Citroen C2R2): Klasse 6

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai