RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kubica: "Kann nur mir die Schuld geben"

Der Pole nimmt seinen letzten Unfall auf die eigene Kappe und möchte aus dem Fehler lernen - nächste Chance bereits in zwei Wochen.

Bringt man die Begriffe "Kubica" und "Unfall" in Verbindung, löst das bei vielen Motorsportfans unschöne Erinnerungen aus. Bei seinem ersten Rallye-EM-Einsatz auf Gran Canaria musste man erneut beide Wörter in einem Satz verwenden. Zwar ging der Crash in diesem Fall mit viel Glück glimpflich aus, angesichts der deutlichen Führung des Polen erscheint er aber auf jeden Fall sehr ärgerlich und unnötig. Doch Kubica deutet an, dass er diesmal aus seinem Fauxpas lernen will.

"Aus einem kleinen Problem, das Auto abzufangen, wurde ein großes, weil die Straße so eng war", schildert der ehemalige Formel-1-Pilot die Situation. "Unsere Pace war nicht auf maximale Attacke ausgelegt, ich habe nur unterschätzt, wie steil das Gefälle war. Es ist keine Entschuldigung, aber bei hohen Geschwindigkeiten hat es uns an Grip an der Hinterachse gemangelt. Ich hätte das beachten müssen. Unglücklicherweise habe ich das nicht." Sein Citroën schlug zuerst mit dem Heck in die Sicherheitsbarriere ein. Durch diesen Aufprall drehte sich der Wagen, und auch die linke Vorderseite knallte in die Leitplanke, die den Absturz in eine tiefe Schlucht gerade noch verhinderte.


Doch solche Fehler können passieren, meint der 28jährige: "Das liegt an der Erfahrung. Es kann vorkommen, sollte aber nicht. Aber so ist eben Rallyesport." Man würde eben immer wieder mal kleinere Fehler machen, die große Auswirkungen haben können. "Wäre das ein breiterer Streckenteil gewesen, wäre nichts passiert", ist sich Kubica sicher. "Es ist eine harte Lektion für mich, aber eine Lektion, aus der ich in Zukunft gewiss lernen werde."

"Ich kann nur mir selbst die Schuld dafür geben", zeigt sich der Rallye-Pilot einsichtig. "Ich bin enttäuscht, weil wir einen wirklich guten ersten Tag hatten." Diese Anzeichen sieht auch Citroën-Motorsportchef Yves Matton: "Robert hat an diesem Wochenende eine hervorragende Performance gezeigt und bewiesen, welch großartiges Potenzial auf Asphalt in ihm steckt."

"Er kam hauptsächlich hier her, um Erfahrung zu sammeln", fährt der Franzose fort. "Er hat keine Zeit verschwendet, sich an den DS3 RRC zu gewöhnen. Er muss nun die Aspekte einer Rallye kennenlernen, die sich von seiner Zeit auf Rundkursen unterscheiden – zum Beispiel in der Lage zu sein, seine Pace anzupassen, wenn man das erste Mal auf einer Etappe unterwegs ist." Dennoch bescheinigt Matton dem Polen eine gute Zukunft: "Wenn er das einmal gelernt hat, wird er einer der eindrucksvollsten Fahrer seiner Kategorie sein."

In zwei Wochen nimmt der Pole die nächsten Sprosse auf seiner neuen Karriereleiter in Angriff – dann wird Kubica bei der Portugal-Rallye im Rahmen der Weltmeisterschaft am WRC2-Wettbewerb teilnehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Kanaren-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.