RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Rallye du Valais

Aigner geht als Führender ins Bett

Aller Protest half nichts. Die gegen Craig Breen und Jeremi Ancian ausgesprochenen Zeitstrafen wurden für gültig erklärt.

Michael Hintermayer

Trotz des Protests von Peugeot wurden die Zeitstrafen, die gegen Craig Breen und Jeremi Ancian ausgesprochen wurden, für gültig erklärt. Dies wurde vor wenigen Minuten von der Rallyeleitung der Rallye de Valais bekanntgegeben.

Breen wurde auf der Fahrt zur zweiten Sonderprüfung von einer Polizeistrafe angehalten, Ancian steckte auf derselben Verbindungsetappe im Stau fest. Die Folge sind eine zweiminütige Strafe für Breen, Ancian bekam gleich drei Minuten aufgebrummt. Der bis dahin Führende Breen findet sich nun an der 16- Position wieder, Jeremi Ancian wurde auf den 24. Platz zurückgereiht.

Somit startet Andreas Aigner als Führender in den morgigen, zweiten Tag der Rallye. Neuer Zweitplatzierter ist Esapekka Lappi, die beiden trennen 3,7 Sekunden. Dahinter reiht sich der Schweizer Olivier Burri im Ford Fiesta S2000 ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Rallye du Valais

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft