RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Teilweise grenzwertig

Raimund Baumschlager feierte bei der Wechselland-Rallye seinen zweiten Saisonsieg vor Beppo Harrach und Gerwald Grössing.

Raimund Baumschlager heißt der große Sieger der Wechselland Rallye. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Showdown zündete der Staatsmeister noch einmal seine Skoda-Rakete und verschaffte sich mit drei Bestzeiten in Folge vor dem letzten langen Rundkurs einen Respektabstand von 9,3 Sekunden zu Harrach, der zum Schluss noch einmal Schnellster war. 1,5 Sekunden reichten am Ende aber nicht. Baumschlager und sein Kopilot Thomas Zeltner gewannen im BRR Skoda Fabia S2000 mit 7,8 Sekunden Vorsprung die Rallye. Auf Platz 3 landete Gerwald Grössing

Nach seinem Solo mit vier Bestzeiten am ersten Tag nahm der Samstag den erwarteten Verlauf. Harrach versuchte vom ersten Meter an den Rückstand auf Baumschlager zu verringern, was ihm mit vier Bestzeiten am Vormittag auch gelang. Eine halbe Sekunde rettete Baumschlager in die Mittagspause. „Ich wusste, dass Harrach Boden gut machen würde. Es waren sehr schwierige Verhältnisse, wir waren ständig am Limit.“

Der Kampf um den Sieg im Wechselland begann vor der Königsprüfung, dem fast 33 Kilometer langen Rundkurs in Pinggau, der zweimal gefahren wurde, wieder bei null. Dazu stand noch zweimal die Sprintprüfung Haideggendorf mit 8,63 km auf dem Programm.

Baumschlager kam „ausgeschlafener“ ins Finale zurück. Mit zwei Bestzeiten konnte er den Vorsprung auf Harrach von 0,5 auf 5,4 Sekunden ausbauen, ehe es dann zum großen Showdown kam, bei dem Baumschlager seine Extraklasse noch einmal aufblitzen ließ: 3,9 Sekunden Vorsprung auf der Sprintprüfung.

Gesamtvorsprung 9,3 Sekunden. Da nützte auch das letzte Aufbäumen von Harrach nichts mehr. Sieger im Wechselland: Raimund Baumschlager. Sein zweiter Sieg in der laufenden Meisterschaft.

„Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel, weil ich nicht damit gerechnet habe, hier gewinnen zu können. Neben der hervorragend arbeitenden BRR Mannschaft möchte ich mich besonders bei Peter Ebner für sein sportliches Verhalten bedanken, der gleich zur Seite fuhr, als er uns im Rückspiegel sah. Es ist schön, dass es noch solche Motorsportler gibt.“

Kopilot Thomas Zeltner: „Es war ein Supermatch, teilweise grenzwertig. Es hat richtig Spaß gemacht, ich glaube, dass wir den Fans eine gute Show geboten haben.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.