RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Trotz einiger Hoppalas zufrieden im Ziel

Das Team Dworak schaffte es bei der anspruchsvollen Weiz-Rallye trotz einiger Hoppalas, sich den achten Rang im OPC-Cup zu sichern.

Foto: GM

Die Weiz-Rallye ist eine anspruchsvolle Rallye, die mit tollen Sonderprüfungen aufzeigt und seit einigen Jahren zur Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft gehört. Das Rallyeteam Dworak aus Kleinpöchlarn hat sich der Aufgabe am vergangenen Wochenende gestellt.

Die Rallye selbst hatte 190 Sonderprüfungskilometer und startete bereits am Freitagnachmittag. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite - Sommer und Sonnenschein brachten viele Zuschauer in die Umgebung von Weiz. Auf den ersten Sonderprüfungen war daher mit sehr aufgeheiztem Asphalt und somit schmierigen Reifen zu rechnen. Gerhard Dworak: „Wir kennen die Rallye Weiz, da wir diese bereits mehrfach gefahren sind. Tolle anspruchsvolle Sonderprüfungen und ein tolles Veranstalterteam.“

Als das Dworak Racingteam abends dann in das erste Service kam, wurden Wolken sichtbar und Gerhard Dworak hat daher entschieden, von Slickreifen auf Intermediate Reifen zu wechseln.

Und es zeigte sich, dass dies eine gute Entscheidung war. Bereits auf dem Weg zur nächsten Sonderprüfung gab es einen Weltuntergang – es begann sehr stark zu regnen und sogar zu hageln, sodass man die Strasse fast nicht mehr erkennen konnte. Der Start der Sonderprüfung wurde jedoch nicht abgesagt und man musste bei diesem „Sauwetter“ starten. Anscheinend gab es jedoch ein Missverständnis in der Zeitnehmung, denn laut Informationen im Ziel war die Sonderprüfung aufgrund des Wetters neutralisiert worden.

Die nächste Sonderprüfung war bereits aufgrund von Überflutungen der Strecke abgesagt worden. Auf der Abschlussprüfung des Tages, dem Rundkurs Anger, gab es leider aufgrund falscher Fahrwerkseinstellungen einen Zeitverlust. Aber dennoch zufrieden ging das Rallyeteam Dworak gegen Mitternacht in die wohlverdiente Nachtruhe.

Die Samstagsprüfungen starteten bereits wieder gegen 7.30 – der Weckruf „Koglhof“ mit 23km sollte alle Rallyeteilnehmer wieder aufwecken. Gerhard Dworak: „So lange Sonderprüfungen gefallen mir. Da kommst Du so richtig zum Fahren.“ Jedoch durch den großen Schotteranteil der folgenden Sonderprüfungen kam es zu einer Lockerung der Getriebehalterung, weshalb teilweise die Gänge fast nicht mehr schaltbar waren.

Die Mechaniker des Teams haben dies jedoch im Service repariert. Auf den Nachmittagsprüfungen gab es leider noch ein paar kleine Hoppalas, aber dennoch wurde der 8. Platz im Opel Corsa OPC Rallyecup ins Ziel gefahren. Pilot Gerhard Dworak:“ Die Rallye war sehr anspruchsvoll, hat mir aber total super gefallen. Leider hatten wir heute noch ein paar kleine Hoppalas, aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Wir freuen uns schon jetzt auf die Steiermark Rallye, die wir als Test für unsere Heimrallye, der Herbst Rallye im Raum Leiben Anfang Oktober, nutzen möchten.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.