RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC/ERC: Ihre Noten für die Piloten 2013

Neuville mit Bestnote - Aigner auf Platz drei

Die motorline.cc-LeserInnen haben die Leistungen der WRC- und ERC-Piloten 2013 benotet: Neuville mit der Bestnote vor Kopecky und Andi Aigner.

Michael Noir Trawniczek

Die motorline.cc-LeserInnen haben wieder einmal die Leistungen der WRC- und ERC-Piloten für die Vorjahressaison 2013 benotet – berücksichtigt wurden die Top 10 der WRC, die Top 3 von WRC2 und WRC3, dazu die Top 3 der ERC sowie die Top 3 aus ERC-Production Cup und ERC-2WD. Dazu kamen noch jene österreichischen Piloten, die es in eine der oben genannten Wertungen geschafft haben. Insgesamt wurden 34 Teams zur Bewertung herangezogen.

Mit dem besten Notenschnitt von 1,144 wurde der 25-jährige Belgier Thierry Neuville (Copilot Nicolas Gilsoul) zum „Klassenprimus“ gewählt – er galt 2013 tatsächlich als einer der großen Aufsteiger des Jahres, krönte sich im M-Sport Ford zum Vizeweltmeister und wurde schließlich mit einem Werkscockpit von Hyundai belohnt.

Auf Platz zwei landete Skoda-Werkspilot Jan Kopecky, der im Vorjahr überlegen die Rallye-Europameisterschaft (ERC) gewinnen konnte.

Nur knapp dahinter landete Andreas Aigner als bestplatzierter Österreicher auf Platz drei – zu Recht wurde der Steirer von den motorline.cc-LeserInnen für seine Vorjahresleistung belohnt. Er konnte für Stohl Racing und Subaru Technology International (STI) den Production Cup der ERC gewinnen - gemeinsam mit Jürgen Heigl, der in der Beifahrerwertung des Cups ebenso Europameister wurde, und mit seiner Lebensgefährtin und Geschäftspartnerin Barbara Watzl, die sich den „heißen Sitz“ geteilt haben.

Während in der mehrheitlichen Notenvergabe diesmal gleich 17 „Sehr gut“ vergeben wurden (2012 waren es nur elf), konnten nur sieben Piloten auch im Notenschnitt eine 1 „schreiben“. Darunter auch Sebastien Chardonnet, der im Vorjahr WRC3-Weltmeister wurde und auch WRC2-Champion Robert Kubica.

Hermann Neubauer belegt als zweitbester Österreicher Platz zehn, gefolgt von Staatsmeister Raimund Baumschlager auf Platz elf.

„Abgestraft“ wurde offenbar unser Vorjahres-„Primus“ Andreas Mikkelsen, der zweifache IRC-Champion erhielt für sein Einstandsjahr als Volkswagen-Werkspilot in der WRC nur einen Schnitt von 2,935..

Noch weniger zufrieden waren unsere LeserInnen mit den Leistungen von Evgeny Novikov – da half selbst der „Österreicher-Bonus“ (Copilotin Ilka Minor) nicht: Mehrheitlich wurde die Note 4 vergeben, auch im Schnitt reichte es mit 3,234 nur für Platz 31.

Schlechter wurden nur noch die Leistungen von Kornel Lukacs, Mikko Hirvonen und seltsamerweise auch Johannes Keferböck bewertet, der 2013 bei seinem einzigen ERC-Antritt im Rahmen der Jännerrallye im Mitsubishi Lancer Evo IX immerhin Platz sieben im Production Cup der ERC belegen konnte.

Doch wie immer gilt: Die Bewertungen sollten nicht allzu ernst genommen werden, auch wenn die Mehrzahl der motorline.cc-LeserInnen mit Neuville, Kopecky und Aigner als Top 3 sicher eine gewisse Fachkenntnis zeigen konnte. Im Detail jedoch spielt bei einer solchen Bewertung immer auch die Sympathie eine Rolle - zudem sind manche Piloten geschickt darin, ihre Fans zu motivieren.

Mehrheitlich vergebene Noten
Reihung nach Notendurchschnitt

Sehr gut (1)

Thierry Neuville & Nicolas Gilsoul
Jan Kopecky & Pavel Dresler
Andreas Aigner & Jürgen Heigl/Barbara Watzl
Sebastien Chardonnet & Thibault de la Haye
Sebastien Ogier & Julien Ingrassia
Robert Kubica & Maciej Baran/Michele Ferrara
Sebastien Loeb & Daniel Elena
Keith Cronin & Clarke Marshall
Hermann Neubauer & Bernhard Ettel
Raimund Baumschlager & Klaus Wicha
Martin Fischerlehner & Tobias Unterweger
Jari-Matti Latvala & Mikka Anttila
Alfred Leitner & Richard Schützner
Abdulaziz Al-Kuwari & Kilian Duffy
Elwis Chentre & Isabella Gualtieri/Igor D'Herin
Beppo Harrach & Leopold Welsersheimb
Mario Klammer & Claudia Dorfbauer

Gut (2)

Bryan Bouffier & Xavier Panseri
Craig Breen & Paul Nagle
Hannes Danzinger & Kathi Wüstenhagen
Germain Bonnefis & Olivier Fournier
Jaroslav Orsak & David Smeidler/Lukasz Kostka
Zoltan Bessenyey & Yulianna Nyirfas
Quentin Gilbert & Isabelle Halmiche/Jamoul Renaud
Yuriy Protasov & Kuldar Sikk
Gerhard Aigner & Marco Hübler

Befriedigend (3)

Martin Prokop & Michal Ernst
Dani Sordo & Carlos del Barrio
Andreas Mikkelsen & Mikko Markkula/Paul Nagle
Mads Östberg & Jonas Andersson
Kornel Lukacs & Mark Mesterhazi

Genügend (4)

Evgeny Novikov & Ilka Minor
Mikko Hirvonen & Jarmo Lehtinen

Nicht genügend (5)

Johannes Keferböck & Hannes Gründlinger


Notendurchschnitt

Pos Fahrer/Beifahrer                Notenschnitt/aufgerundet 

1. Thierry Neuville & Nicolas Gilsoul 1,144 1 2. Jan Kopecky & Pavel Dresler 1,160 1 3. Andreas Aigner & Jürgen Heigl/Barbara Watzl 1,163 1 4. Sebastien Chardonnet & Thibault de la Haye 1,266 1 5. Sebastien Ogier & Julien Ingrassia 1,317 1 6. Robert Kubica & Maciej Baran/Michele Ferrara 1,364 1 7. Sebastien Loeb & Daniel Elena 1,475 1
8. Bryan Bouffier & Xavier Panseri 1,514 2 9. Keith Cronin & Clarke Marshall 1,625 2 10. Hermann Neubauer & Bernhard Ettel 1,908 2 11. Raimund Baumschlager & Klaus Wicha 2,035 2 12. Craig Breen & Paul Nagle 2,040 2 13. Martin Fischerlehner & Tobias Unterweger 2,173 2 14. Hannes Danzinger & Kathi Wüstenhagen 2,186 2 15. Jari-Matti Latvala & Mikka Anttila 2,229 2 16. Alfred Leitner & Richard Schützner 2,243 2 17. Abdulaziz Al-Kuwari & Kilian Duffy 2,285 2 18. Germain Bonnefis & Olivier Fournier 2,454 2 19. Jaroslav Orsak & David Smeidler/Lukasz Kostka 2,482 2
20. Zoltan Bessenyey & Yulianna Nyirfas 2,535 3 21. Elwis Chentre & Isabella Gualtieri/Igor D'Herin 2,600 3 22. Quentin Gilbert & Isabelle Halmiche/Jamoul Renaud 2,600 3 23. Beppo Harrach & Leopold Welsersheimb 2,662 3 24. Martin Prokop & Michal Ernst 2,675 3 25. Yuriy Protasov & Kuldar Sikk 2,750 3 26. Mario Klammer & Claudia Dorfbauer 2,840 3 27. Dani Sordo & Carlos del Barrio 2,914 3 28. Andreas Mikkelsen & Mikko Markkula/Paul Nagle 2,935 3 29. Mads Östberg & Jonas Andersson 2,950 3 30. Gerhard Aigner & Marco Hübler 3,000 3 31. Evgeny Novikov & Ilka Minor 3,234 3 32. Kornel Lukacs & Mark Mesterhazi 3,333 3
33. Mikko Hirvonen & Jarmo Lehtinen 3,944 4
34. Johannes Keferböck & Hannes Gründlinger 4,500 5

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.