RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

„Es ist sehr schwierig“

VW-Motorsportdirektor Jost Capito ist mit der TV-Vermarktung unzufrieden: „Ich kann keinen Fortschritt erkennen!“ Und: Streit um Kameras im Servicepark…

Die TV-Übertragungen der Rallye-Weltmeisterschaft sind seit langer Zeit ein Zankapfel zwischen dem Promoter und den Teams. Trotz aller Anstrengungen der Vermarkter fristet die WRC im TV weiterhin ein Schattendasein. In Deutschland sind in aller Regel nur Zusammenfassungen am Abend des jeweiligen Tages zu sehen, in Großbritannien wurden immerhin drei der 15 Wertungsprüfungen der Rallye Monte Carlo live gezeigt.

Doch wo die WRC bei den kommenden Veranstaltungen im TV zu sehen sein wird, darüber tappt Volkswagen-Motorsport-Direktor Jost Capito weitgehend im Dunkeln. "Es ist sehr schwierig. Wir hatten in diesem Jahr um eine Liste der übertragenden Sender gebeten, haben aber mit Ausnahme von Großbritannien keine Antwort erhalten", wird Capito von Autosport zitiert. "In Deutschland wissen wir was läuft, weil wir selbst nachgefragt haben."

Die derzeitige Situation stimmt den Volkswagen-Teamchef unzufrieden, denn im Vergleich zum Vorjahr hat sich seiner Ansicht nach kaum etwas geändert. "Ich kann keinen Fortschritt erkennen. Liegt es an der mangelnden Kommunikation?", fragt sich Capito.

Angesichts dessen nehmen die Hersteller wie Volkswagen die Sache selbst in die Hand und bemühen sich, die WRC an den Mann zu bringen. "Momentan betreiben die Hersteller eine recht gute Vermarktung", sagt Capito.

Doch untätig sind die Promoter nicht. So wurde bei der Rallye Monte Carlo auf der offiziellen Website der WRC erstmals während des Service ein Live-Stream angeboten. Dieser bestand freilich nur aus den Bildern einer automatischen Kamera, die über den Servicepark schwenkte und wurde mit dem Kommentar des WRC Live-Radios unterlegt. Mittlerweile ist jedoch klar, wie es zu dieser Lösung kam, die den Zuschauern keinen echten Mehrwert bot.

Ursprünglich hatten die Promoter vor, in den Zelten der Teams Kameras zu installieren, sodass die Zuschauer die Vorgänge dort beobachten können. Dieser Vorschlag stieß bei den Teams aber auf Ablehnung. "Wir müssen die Privatsphäre respektieren", sagt Citroen-Teamchef Yves Matton. Der Belgier hat dabei nichts gegen Aufnahmen beim Service, wohl aber gegen fest installierte Kameras, die den ganzen Tag lang Bilder ins Web senden.

Dies würde im Falle von Citroen alleine schon gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen verstoßen. "Die Leute, die für uns arbeiten, werden uns fragen, warum dort Kameras sind", sagt Matton, dem vor allem die kurzfristige Planung der Promoter sauer aufstößt.

"Wir sind nicht dagegen, aber wir wurden zwei Tage vor der Rallye gebeten, Kameras aufzustellen." So gehe es nicht. "Wir benötigen ein globales Abkommen, bevor wir damit weitermachen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.