RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mikkelsen mit bestem Auftakt

Nach den ersten beiden Prüfungen führt Andreas Mikkelsen die Polen-Rallye vor Sébastien Ogier an; wieder Überschlag von Kubica.

Andreas Mikkelsen (VW) ist bei der Polen-Rallye, dem siebenten von 13 Saisonläufen der Rallye-WM 2014, am besten aus den Startlöchern gekommen. Auf der ersten Sonderprüfung der rund um Mikołajki ausgetragenen Veranstaltung markierte aber zunächst Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sébastien Ogier am Steuer seines VW Polo WRC die Bestzeit.

Hänninen mit Bestzeit auf SP 2

Die zweite Sonderprüfung konnte dann Juho Hänninen (Hyundai) für sich entscheiden. Dennoch ist es Mikkelsen, auf beiden Prüfungen Zweitschnellster, der mit einem knappen Vorsprung von 0,4 Sekunden auf Ogier in die dritte und letzte SP des Tages, eine 2,5 Kilometer lange Superspecial in der Innenstadt von Mikołajki, geht.

Der vierfache Saisonsieger und aktuelle WM-Spitzenreiter Ogier musste gemäß Reglement als Erster auf die Strecke gehen und gab nach der 14,5 km langen Auftaktprüfung, die er 0,5 Sekunden schneller als Mikkelsen absolvierte, zu Protokoll: "Ein sehr schöne Prüfung, die wie erwartet sehr schnell ist. Ich habe mein Bestes gegeben. Die Zeit ist, denke ich, nicht so schlecht."

Mikkelsen war zunächst alles andere als zufrieden. "Das war keine gute Prüfung für mich", so der Norweger. "Ich verstand eine Ansage meines Beifahrers falsch, schaltete vom sechsten in den fünften Gang zurück, obwohl eine lange Gerade kam. So haben wir rund zwei Sekunden verloren. An anderen Stellen habe ich die Kurven etwas zu weit genommen."

Hänninens Vorsprung auf Mikkelsen in der zweiten Sonderprüfung betrug 0,8 Sekunden. Der Norweger in VW-Diensten klang nach seinen anfänglichen Problemen deutlich zufriedener: "Auf dieser Prüfung lief es besser als auf der vorherigen. Es ist ein guter Start. Mit meiner Fahrt bin ich zufrieden." Verfolger Ogier spricht von viel Spaß im Auto und geht mit knappem Rückstand auf seinen Teamkollegen in die letzte Prüfung des Tages.

Hinter den beiden VW-Piloten rangiert Citroën-Pilot Kris Meeke auf Rang drei. Der Brite, der auf beiden Prüfungen die drittschnellste Zeit markierte, hat vor der abendlichen Superspecial einen Rückstand von 4,4 Sekunden auf Spitzenreiter Mikkelsen. Hänninen ist Vierter. Mads Østberg im zweiten Citroën komplettiert nach zwei Prüfungen die Top 5, gefolgt von den anderen beiden Hyundai-Piloten Thierry Neuville und Hayden Paddon.

Frust bei Latvala und Hirvonen

Jari-Matti Latvala (VW; 8.) ließ es nach Bestzeit im Shakedown unfreiwillig ruhig angehen. Auf SP 1 markierte der Finne nur die neuntschnellste Zeit, SP 2 schloss er als Achter ab. "Ich bin mit dem Auto nicht zufrieden. Auf der Bremse ist es heikel, und das Einlenkverhalten gefällt mir nicht. Wir haben viel Zeit verloren", so der zweifache Saisonsieger enttäuscht.

Damit erwischte Latvala aber immer noch einen besseren Start als Landsmann Mikko Hirvonen (10.). Der Ford-Pilot in Diensten von M-Sport, 2009 Sieger der bisher letzten Polen-Rallye mit WM-Status, startete nur mit den Rängen zwölf (SP 1) und neun (SP 2) in die diesjährige Ausgabe und haderte mit seinem Fiesta: "Wir haben viel Zeit verloren. Das Auto fühlt sich eigentlich nicht schlecht an, wir sind einfach zu langsam. Es wird ein schwieriges Wochenende, das steht jetzt schon fest."

Kubica nach Überschlag wieder unterwegs

Lokalmatador Robert Kubica (11.) startete mit der viertschnellsten Zeit auf SP 1 in den Tag, legte seinen Ford Fiesta WRC auf SP 2 aber aufs Dach. "Ich bin über eine Kuppe gekommen, die höher war als ich dachte. Das Auto wurde leicht, bog in einen Graben ab und überschlug sich. Ich hätte einfach versuchen sollen, geradeaus weiterzufahren, doch ich wollte das Auto einfangen und überschlug mich. Wir mussten Zuschauer um Hilfe bitten", berichtet Kubica, der schnell wieder ins Geschehen eingreifen konnte. Somit weist der Pole trotz dieses Zwischenfalls nach zwei von 24 Sonderprüfungen nur 32 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Mikkelsen auf.

SP 3 wird gegen 20 Uhr gestartet.

Top 10 nach 2 von 24 Sonderprüfungen:

 1. Andreas Mikkelsen   Volkswagen  16:00,4 Minuten
2. Sébastien Ogier Volkswagen + 0,4 Sekunden
3. Kris Meeke Citroën + 4,4 Sekunden
4. Juho Hänninen Hyundai + 4,3 Sekunden
5. Mads Østberg Citroën + 6,3 Sekunden
6. Thierry Neuville Hyundai + 16,4 Sekunden
7. Hayden Paddon Hyundai + 18,7 Sekunden
8. Jari-Matti Latvala Volkswagen + 21,2 Sekunden
9. Martin Prokop Ford + 25,9 Sekunden
10. Mikko Hirvonen Ford + 26,2 Sekunden

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.