RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Latvala und VW im Shakedown vorne

Das Volkswagen-Team präsentiert sich erneut in Bestform und belegt drei der ersten vier Plätze; Lokalmatador Robert Kubica Sechster.

Jari-Matti Latvala hat bei der Polen-Rallye das erste Ausrufezeichen gesetzt. Der Volkswagen-Pilot war beim Shakedown mit einer Zeit von 1:59,3 der schnellste Fahrer. Den zweiten Platz sicherte sich Citroën-Pilot Mads Østberg mit einem Rückstand von einer halben Sekunde. Lokalmatador Robert Kubica war als Sechster bester M-Sport-Ford-Vertreter.

Mit Andreas Mikkelsen (Volkswagen) blieb lediglich ein weiterer Fahrer knapp unter der Zwei-Minuten-Marke. Dahinter landete WM-Spitzenreiter Sébastien Ogier (ebenfalls VW) mit einer Zeit von 2:00,1 Minuten auf dem vierten Rang. Der Franzose unternahm allerdings nur zwei Versuche.

Fleißigster Pilot war Henning Solberg (Ford) mit Co-Pilotin Ilka Minor, der insgesamt fünf Versuche absolvierte. Er landete am Ende auf Rang acht. Platz fünf schnappte sich Kris Meeke (Citroën), Thierry Neuville (Hyundai) wurde Siebenter. Die Ränge neun bis elf belegten Juho Hänninen, Hayden Paddon (beide Hyundai) und Mikko Hirvonen (Ford). Als die Polen-Rallye im Jahr 2009 letztmals Teil der Rallye-WM war, hatte sich der Finne, damals noch im Ford Focus RS WRC, den Sieg sichern können.

Die Shakedown-Zeiten aus Polen:

 1. Jari-Matti Latvala  Volkswagen  1:59,3 Minuten
2. Mads Østberg Citroën + 0,1 Sekunden
3. Andreas Mikkelsen Volkswagen + 0,6 Sekunden
4. Sébastien Ogier Volkswagen + 0,8 Sekunden
5. Kris Meeke Citroën + 1,4 Sekunden
6. Robert Kubica Ford + 2,2 Sekunden
7. Thierry Neuville Hyundai + 2,2 Sekunden
8. Henning Solberg Ford + 2,4 Sekunden
9. Juho Hänninen Hyundai + 3,1 Sekunden
10. Hayden Paddon Hyundai + 3,2 Sekunden
11. Mikko Hirvonen Ford + 3,7 Sekunden

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.