RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Wieder Mal ein „linker“ Tuthill-Porsche

Richard Tuthill erhielt für das WRC-Saisonfinale in Wales keine Starterlaubnis, da der Porsche 911 RGT nicht den Regeln der FIA entspricht.

Bei der Deutschland- und bei der Frankreich-Rallye war Richard Tuthill mit seinem in Eigenregie aufgebauten Porsche 911 R-GT am Start, bei seinem Heimspiel aber wird der Brite fehlen. Der Automobil-Weltverband (FIA) erteilte dem Fahrzeug, das für die Großbritannien-Rallye bereits gemeldet war, keine Starterlaubnis.

Hintergrund sind Modifikationen an der Radaufhängung, die Tuthill im Hinblick auf die Schotterpisten vorgenommen hatte. Diese erhielten nicht den Segen der FIA.
Bis zum Start der WRC-Saison 2015 sollen die Probleme ausgeräumt sein. Dann plant Tuthill, den 911 R-GT für Kunden anzubieten, sodass diese mit dem Fahrzeug in der neugegründeten R-GT-Klasse antreten können.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.