RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Wieder Mal ein „linker“ Tuthill-Porsche

Richard Tuthill erhielt für das WRC-Saisonfinale in Wales keine Starterlaubnis, da der Porsche 911 RGT nicht den Regeln der FIA entspricht.

Bei der Deutschland- und bei der Frankreich-Rallye war Richard Tuthill mit seinem in Eigenregie aufgebauten Porsche 911 R-GT am Start, bei seinem Heimspiel aber wird der Brite fehlen. Der Automobil-Weltverband (FIA) erteilte dem Fahrzeug, das für die Großbritannien-Rallye bereits gemeldet war, keine Starterlaubnis.

Hintergrund sind Modifikationen an der Radaufhängung, die Tuthill im Hinblick auf die Schotterpisten vorgenommen hatte. Diese erhielten nicht den Segen der FIA.
Bis zum Start der WRC-Saison 2015 sollen die Probleme ausgeräumt sein. Dann plant Tuthill, den 911 R-GT für Kunden anzubieten, sodass diese mit dem Fahrzeug in der neugegründeten R-GT-Klasse antreten können.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen