RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kontroverse Route auf Korsika?

Beim WM-Comeback der Korsika-Rallye sollen nur wenige, sehr lange Prüfungen gefahren werden, was gemischte Gefühle hervorruft.

Den Veranstalter der Tour de Corse wurden nahegelegt, die vorgeschlagene Route für das WM-Comeback auf der Mittelmeerinsel in diesem Jahr zu überdenken. Der Lauf war in den vergangenen Jahren Teil der IRC bzw. zuletzt der Rallye-EM und ist in dieser Saison wieder im WM-Kalender, nachdem die Veranstalter im Elsass Finanzierungsprobleme bekamen. Die Frankreich-Rallye kehrt somit erstmals seit 2008 wieder an ihren traditionellen Austragunsort zurück.

Am Freitag Abend (2. Oktober) soll die Rallye gleich mit einer knapp 60 Kilometer langen Prüfung beginnen. Anschließend sollen im Laufe des Wochenendes nur fünf oder sechs weitere SP mit einer Länge von je rund 50 Kilometern folgen. Die Meinungen der Hersteller und Fahrer über diese Routenführung ist geteilt. Der WRC-Promoter soll aber wenig begeistert sein, am Freitag einen vollen Wettbewerbstag und damit vermarktbare TV-Inhalte zu verlieren.

Außerdem ist eine vernünftige Fernsehübertragung von so langen SP sehr schwierig zu bewerkstelligen. Oliver Ciesla vom WRC-Promoter sagt: "Wir befinden uns mit den Veranstaltern der Frankreich-Rallye wegen der Routenführung im Gespräch." Citroën-Werksfahrer Kris Meeke kann beide Seiten verstehen: "Kommerziell sehe ich, dass es für den Promoter schwierig ist."

"Persönlich denke ich aber, dass es fantastisch wäre, eine Rallye mit einer so langen Prüfung zu beginnen. Der Vorschlag sieht für mich danach aus, dass es eine richtige Tour de Corse ist. Das wäre unglaublich schön", so der Nordire weiter. Es wird angenommen, dass die Veranstalter die Routenführung in Details noch abändern. Der endgültige Vorschlag muss der FIA noch im März vorgelegt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.