RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye Neuville, Gilsoul, Hyundai i20 WRC, Mexiko-Rallye 2015

Neuville: i20 ist konkurrenzfähig

Trotz des verpassten Podestplatzes ist Hyundai mit der Mexiko-Rallye zufrieden, die Performance des i20 auf Schotter wurde verbessert.

Vor einem Jahr jubelte Hyundai nach der Mexiko-Rallye über den ersten Podestplatz. Am vergangenen Wochenende nahm das Team aus Deutschland keinen Pokal aus Nordamerika mit. Zu Beginn der Rallye wirkten sich die Motorupgrades am i20 WRC positiv aus, denn Thierry Neuville kämpfte im Spitzenfeld mit, schied am Freitag Nachmittag aber durch Unfall aus. Auch Hayden Paddon kam im Laufe der ersten langen Etappe von den Schotterstraßen ab.

Nur Dani Sordo musste nicht auf die Rally2-Regel zurückgreifen, obwohl der Spanier mit Reifenschäden, Getriebe- und Bremsproblemen kämpfen musste. Am Ende kam der Spanier mit fünf Minuten Rückstand als Fünfter ins Ziel. "Es hat mir gefallen, dieses Wochenende wieder mit dem Team zu verbringen", sagt Sordo, nachdem er Schweden verletzungsbedingt auslassen musste. "Ich fühlte mich im Auto gut, und die Performance war in den meisten Prüfungen auch wettbewerbsfähig."

Sordo stellte sogar eine SP-Bestzeit auf. "Wir hatten aber auch einige Probleme, was bei dieser harten Rallye normal ist. Körperlich habe ich mich die meiste Zeit okay gefühlt, aber nach der langen Guanajuatito-Prüfung am Sonntag hatte ich Schmerzen. Trotzdem ist der fünfte Platz sehr gut. Wir konnten auch einige Punkte für die Hersteller-WM sammeln. Auf dieser Leistung will ich in Argentinien aufbauen." Hyundai liegt mit 75 Punkten hinter Volkswagen weiterhin auf dem zweiten Platz dieser Wertung.

Vor allem Neuville zeigte die Fortschritte bei Hyundai: Der Belgier markierte insgesamt drei Prüfungsbestzeiten und fuhr nach seinem Ausfall wieder auf den achten Rang nach vor. Außerdem sicherte sich Neuville in der Power Stage einen Bonuspunkt. "Ich wollte in den letzten Prüfungen mein Maximum geben. Die lange Guanajuatito-SP war perfekt. Dann bin ich Bestzeit gefahren und habe auf der Power Stage einen Punkt geholt. Ich bin also zufrieden", sagt Neuville.

"Das Auto war an diesem Wochenende konkurrenzfähig. Deshalb ist es schade, dass ich mich am Freitag überschlagen habe. Trotzdem hat das Team an diesem Wochenende sehr gut gearbeitet, und wir konnten noch einige Punkte mitnehmen", so der Vizeweltmeister von 2013. In der Fahrer-WM fiel Neuville hinter Andreas Mikkelsen (Volkswagen) auf den dritten Platz zurück. Die Gesamtleistung bei der ersten Schotterrallye des Jahres gibt ihm dennoch Auftrieb.

In naher Zukunft soll es noch weitere technische Fortschritte geben, vor allem an der Schaltung. Neuville sieht die Entwicklung bei Hyundai positiv: "Unsere Bestzeiten am Freitag und die starken Leistungen zeigen unser Potenzial. Es ist gut, dass wir mit allen drei Autos ins Ziel gekommen und weiterhin Zweiter bei den Konstrukteuren sind." Trotz diverser technischer Schwierigkeiten an allen drei Boliden konnten sie alle gelöst werden; nur Unfälle waren für die Etappenausfälle von Neuville und Paddon verantwortlich.

Der Neuseeländer musste nach seinem Neustart am Samstag als Erster die Schotterstraßen "fegen" und hatte dadurch einen Nachteil. Am Sonntag wurden seine Zeiten dann besser. "Es war eine turbulente Rallye, aber ich denke, wir können einige positive Dinge mitnehmen", meint Paddon. Er belegte im Endergebnis Platz 17. "Das Auto war sehr gut. Vor dem letzten Tag habe ich einige Onboardvideos meiner Teamkollegen studiert, das hat mir viel geholfen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.