RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Polen-Rallye

Meeke überschlägt sich im Shakedown

Nach einem Überschlag von Kris Meeke beim Shakedown kommt auf die Citroën-Mechaniker viel Arbeit zu; Bestzeit für Sébastien Ogier (VW).

Ein mehrfacher Überschlag von Kris Meeke (Citroën) hat am Donnerstag den Shakedown der Polen-Rallye, siebenter Saisonlauf der Rallye-WM, überschattet. Kurz nach dem Start seines fünften Durchgangs wurde Meekes DS3 WRC ausgehebelt. "80 Meter nach der Startlinie bin ich in die Luft katapultiert worden und habe mich sieben Mal überschlagen. Das war's", so Meeke gegenüber Autosport.

Sowohl er wie auch Beifahrer Paul Nagle überstanden den Unfall unverletzt. Was den Überschlag ausgelöst hat, konnte Meeke unmittelbar danach noch nicht sagen. "Ich war im vierten Gang, und bisher ging diese Kurve immer voll. Okay, die Spurrillen wurden tiefer, aber seit meinem letzten Durchgang waren höchsten zehn Autos dort gefahren. Es hat mich vollkommen überraschend erwischt", so der Nordire.

Nicht so gut wie Meeke hat sein Auto den mehrfachen Überschlag verkraftet. Schwer beschädigt kam der DS3 WRC in die Servicezone zurück. Eine Untersuchung des Wracks ergab jedoch, dass der Überrollkäfig nicht beschädigt und eine Reparatur vor Ort möglich ist. Dennoch seufzt der Citroën-Pilot, der am Donnerstag 36 Jahre alt wird: "Das war nicht das, was ich mir an meinem Geburtstag vorgenommen hatte."

Die schnellste Zeit im Shakedown fuhr Weltmeister Sébastien Ogier (Volkswagen). Der Franzose absolvierte die 3,3 Kilometer lange Strecke im dritten Durchgang in einer Zeit von 1:39,1. Damit war Ogier eine halbe Sekunde schneller als jene drei Fahrer, die sich den zweiten Platz teilten: Neben Ogiers Teamkollegen Jari-Matti Latvala und Andreas Mikkelsen fuhr auch Lokalmatador Robert Kubica eine Zeit von 1:39,6.

Zum offiziellen Auftakt der Polen-Rallye steht am Donnerstag Abend ab 20 Uhr MESZ die 2,5 Kilometer lange Zuschauerprüfung Mikołajki Arena auf dem Programm.

Top 10, Shakedown, Polen 2015:

 1. Sébastien Ogier     Volkswagen  1:39,1
2. Robert Kubica Ford + 0,5
Jari-Matti Latvala Volkswagen + 0,5
Andreas Mikkelsen Volkswagen + 0,5
5. Thierry Neuville Hyundai + 0,9
6. Kris Meeke Citroën + 1,1
8. Dani Sordo Hyundai + 1,2
9. Mads Østberg Citroën + 1,5
10. Elfyn Evans Ford + 1,9

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.