RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Baumschlager souverän beim Finale

Der Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager gewann im Waldviertel mit seinem Skoda Fabia R5 alle Sonderprüfungen.

Foto: Harald Illmer

Standesgemäß mit Bestzeiten auf allen elf Sonderprüfungen und dem überlegenen siebten Saisonsieg bei der Rallye Waldviertel, beendete Raimund Baumschlager die Saison der Österreichischen Rallyemeisterschaft. Beim Zieleinlauf im Rallyezentrum Grafenegg hatte der 13-fache Staatsmeister einen Vorsprung von 1:43,7 auf den Zweitplazierten Attila Rongits aus Ungarn.

Auf der abwechslungreichen Rallye überzeugte Baumschlager mit seinem Skoda Fabia R5 auf jedem Terrain. Ob auf dem engen Asphaltkurs im Duell Mann gegen Mann vor 6000 Fans bei der Rallye-Show in Sankt Pölten (SP2) oder auf den anspruchsvollen Schottenprüfungen am verregneten zweiten Tag, das BRR-Duo Baumschlager/Zeltner war unantastbar. „Für uns ist alles nach Plan gelaufen und das Auto war perfekt, trotzdem, Bestzeiten auf allen Sonderprüfungen, das ist nicht alltäglich, das ist etwas ganz Besonderes“, freute sich Baumschlager, der auch den Veranstaltern noch einmal ein großes Lob aussprach: „Die zweite Sonderprüfung in St. Pölten vor so vielen Fans zu fahren war grandios und die ORF-Live-Übertragung war wichtig für unseren Sport“, so Baumschlager über die richtungsweisende Veranstaltung.

Für den Skoda-Piloten, der schon vor dem Saisonfinale als Meister feststand, bedeutet der siebte Sieg bei der Rallye Waldviertel einen weiteren Rekord. Baumschlager ist nun alleiniger Rekordsieger im Waldviertel.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.