RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Eine Fahrt ins Rallye-Geschichtsbuch

Beim Finale im Waldviertel pilotierte Michael Böhm den Ford Fiesta S2000 auf Platz vier und Beifahrerin Katrin Becker zu einem historischen Titel.

Fotos: Michael Jurtin

Das Abenteuer S2000 ist für Michael Böhm und Katrin Becker geschlagen. Der erste Antritt des 2WD-Staatsmeister-Duos in einem konkurrenzfähigen Allradler endete bei der Waldviertel-Rallye 2015 mit einem vierten Platz und stolzgeschwellter Brust. Zieht man in Betracht, dass Michael Böhm von den Ausläufern einer Grippe geschwächt und am ersten Tag des Rallye-Saisonfinales noch mit Fieber im Auto gesessen ist, dann zählt dieses Ergebnis wie ein Sieg. Und dass Katrin Becker auch noch Geschichte im Rallyesport geschrieben hat, passt zu der Story wie der Korken zum Sekt! Becker holte neben ihrem bereits vierfachen 2WD-Staatsmeisertitel nämlich auch noch das Championat in der Beifahrerwertung der Allrad-Kategorie. Zwei Titel in zwei verschiedenen Wertungen einer Meisterschaft – das schaffte vor der Deutschen noch niemand und führte sogar dazu, dass diese die ihr stets nachgesagte Coolness auf der Zielkrampe vergaß. „Da ist mir das erst bewusst geworden, und ich habe erstmals Emotionen gezeigt und einfach drauflos geheult. Auch wenn’s peinlich war, aber ich bin einfach sprachlos vor Glück. Vor vier Jahren wurden wir in der Szene noch belächelt und als ,Barbie und Ken‘ bezeichnet.“ Die Antwort darauf ist eindrucksvoll: „Ken“ hat heute drei und „Barbie“ fünf Staatsmeister-Pokale in der Vitrine stehen.

Glücklich über das S2000-Intermezzo war im Waldviertel freilich nicht nur die Co, sondern auch der Pilot selber. Böhm: „Kurz habe ich mich geärgert, weil ich das Podest verpasst habe. Auf SP 10 hatte ich einen Ausrutscher und bin dann auch noch auf einen Mitkonkurrenten aufgelaufen. Das hat vielleicht genau jene paar Sekunden gekostet, die am Ende zu Platz drei gefehlt haben.“ Letztendlich überwog aber auch hier das Positive. „In Summe gesehen war das eine großartige Sache. Wir haben kaum Fehler gemacht und das Auto heil ins Ziel gebracht, was natürlich auch unseren Teamchef Max Zellhofer gefreut hat.“ Ob es vielleicht im nächsten Jahr sogar eine S2000-Wiederholung gibt? Böhm: „Mal sehen, jetzt war’s mal eine einmalige und supertolle Geschichte. Dass wir mit dem Auto zurechtkommen, haben wir gezeigt. Momentan mache ich mir noch keine Gedanken über die Zukunft. Heute zählt für uns nur Katrins Sieg - und das will dementsprechend gefeiert werden!“

Endstand der Rallye Waldviertel 2015:
1. Raimund Baumschlager (Skoda Fabia R5) 1:33:13,3 Std., 2. Attila Rongits (Ung/Mitsubishi Evo IX) +1:43,7 Min, 3. Christian Schuberth-Mrlik (Subaru Impreza) +1:47,8 Min, 4. Michael Böhm/Katrin Becker (Ford Fiesta S2000) +2:00,6 Min.

Endstände in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft 2015:
ORM: 1. Raimund Baumschlager 209 Punkte, 2. Michael Böhm 81, 3. Hermann Neubauer 60
ORM COPILOTEN: 1. Katrin Becker 100 Punkte, 2. Bernhard Ettel 90, 3. Thomas Zeltner 81.
ORM-2WD: 1. Michael Böhm/Katrin Becker 139 Punkte, 2. Daniel Wollinger 75, 3. Kristof Klausz 72.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.