RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye

„Die Kärnten-Rallye ist gestorben“

Wolfgang Troicher vom Sport- und Eventverein St. Veit hat offiziell seinen Rücktritt als Veranstalter der Kärnten-Rallye kundgetan.

Michael Noir Trawniczek
Foto: motorline.cc

Schon im Vorfeld der Kärnten-Rallye gab es Gerüchte, wonach Wolfgang und Alexandra Troicher die Kärnten-Rallye künftig nicht mehr organisieren und veranstalten werden. Nach der überaus erfolgreichen zehnten Ausgabe der Rallye (mehr Teilnehmer als sämtliche Rallye-Veranstaltungen heuer bisher erreichen konnten) hat Troicher gegenüber Mein Bezirk nun seinen Rücktritt offiziell kundgetan.

In dem Bericht äußert Troicher heftige Kritik am Vorgehen der örtlichen Exekutive, die sich zum einen weigerte, vier (vom Veranstalter bezahlte) Beamte zur Absicherung der Sonderprüfungen bereit zu stellen, zugleich aber exzessiv die Teilnehmer kontrolliert habe: „Dass Fahrzeugpapiere von Teilnehmern sogar in den für den öffentlichen Verkehr gesperrten Teilstrecken überprüft wurden, diese dadurch die nächste Zeitkontrolle zu spät erreicht haben und Strafminuten bekommen haben, gab es wohl noch bei keiner Rallye auf dieser Welt. Die Exekutive hat damit sogar in den Rennverlauf eingegriffen und den Erfolg von Teilnehmern verhindert.“

Auch wegen der Kostenexplosion, den erhöhten Kosten für Security-Kräfte, Sicherheitsstaffeln, Zeitnahme, Versicherung und in Kärnten auch der örtlichen Feuerwehren sei die Rallye de facto nicht mehr durchführbar: „Unter diesen Voraussetzungen glaube ich, ist die Rallye gestorben. Ich bezweifle, dass in Anbetracht der momentanen Umstände eine Person gefunden wird, die die Rallye organisiert. Wenn es so weitergeht, werden noch einige Veranstaltungen in den nächsten Jahren sterben.“

Gegenüber motorline.cc erklärte Wolfgang Troicher, dass die Probleme mit der Exekutive nicht der alleinige Grund für seinen Rücktritt seien. Ein ausführliches Interview mit dem Event-Manager folgt demnächst auf motorline.cc.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.