RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Skoda Rallye Liezen

Fallen in Liezen Titelentscheidungen?

Im Zentrum steht der Titelkampf zwischen Hermann Neubauer und Raimund Baumschlager; um den 2WD-Titel kämpfen Wollinger und Wagner.

Bildquelle: Harald Illmer, ir7.at

Auch bei den zweiradgetriebenen Fahrzeugen läuft alles auf eine extrem spannende Titelentscheidung hinaus: Daniel Wollinger (Renault Clio R3) liegt zwar zehn Punkte vor Simon Wagner (Citroën DS3 R3 Max), dennoch ist noch alles offen. Die beiden jungen Crews sind hochmotiviert, müssen sich aber gleichzeitig vor der großen Konkurrenz in der Klasse 4, vor allem aus dem Opel-Lager, in Acht nehmen. 2WD-Staatsmeister Michi Böhm will in Liezen ebenso ein Wort um den Tagessieg mitreden wie Simons Bruder Julian Wagner; auch Andi Kainer darf man nicht unterschätzen.

Ebenfalls in der 2WD-Klasse am Start ist Tamara Molinaro. Die junge Italienerin feiert in Liezen ihr Rallyedebüt. Wer jedoch glaubt, die schnelle Dame wäre ein "Neuling", liegt falsch: Molinaro wird von Serienstaatsmeister Raimund Baumschlager gecoacht und startet mit der Weltklasse-Co-Pilotin Ilka Minor an ihrer Seite in das Abenteuer Rallye, auf das sich die 18jährige seit unzähligen Monaten mit zahllosen Tests, theoretischem Unterricht und hartem körperlichen Training akribisch vorbereitet. Im Opel Adam R2 ist sie ebenfalls in der Klasse 4 unterwegs, und sehr viele Rallyeinsider trauen der jungen Pilotin ein extrem starkes Debüt sowie die eine oder andere echte Überraschung zu.

M1 Rallye Masters

Ein wie immer in diesem Jahr interessantes Starterfeld bietet das M1 Rallye Masters: Neben den Initiatoren Günther Knobloch (Mitsubishi Lancer Evo IX) und Reini Sampl (Audi TTS) sind dieses Mal unter anderem auch Florian Liendl (Audi S3), Harald Ruiner (Nissan 350Z) und Enrico Windisch (Renault Clio 4 RS Trophy) mit von der Partie.

Rallyecup der OSK

Im Rallyecup der OSK tummeln sich einige starke Piloten, die auch im Hinblick auf die Gesamtwertung durchaus für eine Top-10- oder Top-15-Platzierung gut sein könnten. Da wären beispielsweise Gerhard Aigner (Subaru Impreza WRX Sti R4), Stefan Fritz mit dem Drezahlmonster Renault Mégane Maxi KitCar, Martin Kalteis (Mitsubishi Lancer Evo VII), Didi Kienbacher (Mitsubishi Lancer Evo VII), Peter Ölsinger (Mitsubishi Lancer Evo X) oder Gerald Pöschl (Mitsubishi Lancer Evo IX).

Historische ÖM, historischer OSK-Rallyecup

Bei den "Historischen" heißen die großen Protagonisten Willi Rabl und Johannes Huber. Rabl führt sowohl in der historischen Staatsmeisterschaft als auch im historischen Rallyecup der OSK mit nur sechs Punkten Vorsprung auf Huber (beide Porsche 911 SC RSR). Auch Ossi Posch (Ford Escort RS 2000 MK1) oder Leo Theuretsbacher (BMW 2002ti) gehen in Liezen auf Punktejagd; kurzfristig absagen musste leider Franz Panhofer (Toyota Corolla AE86).

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Skoda Rallye Liezen

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.