RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Handler mit P3 in der Klasse zufrieden

Zwar nicht das Traumergebnis von 2015, aber Alois Handler/Andreas Scherz waren auch mit der Schneebergland-Rallye 2016 zufrieden.

Foto: Joyce Schneider

Es wurde zwar nicht das Traumergebnis von 2015, aber letztendlich waren Alois Handler und Andreas Scherz auch mit der diesjährigen Ausgabe der schwersten Schotterrallye im deutschsprachigen Raum mehr als zufrieden: Platz drei in der Klasse, Platz sechs in der 2WD-Wertung und Gesamtplatz 15 – das ist durchaus respektabel, zumal der vierte Lauf zur Rallye-ÖM 2016 nicht zu einem derartigen "Gemetzel" ausartete wie im Vorjahr.

"Probleme hatten wir aufgrund unserer akribischen Vorbereitung keine, und im Gegensatz zu anderen hatten wir auch ein echtes kompromissloses Schotterfahrwerk aus der Sportabteilung aus Frankreich", so Handler im Ziel. "Deshalb war es nicht so schwierig, die neue lange Sonderprüfung zwei Mal zu überstehen, über die sich etliche hinter uns gelandete Teams beklagt haben. Allerdings muss ich festhalten, dass ich trotzdem froh bin, dass wir sie kein drittes Mal mehr fahren mussten, weil die Bedingungen durch die tiefen Spurrillen schon grenzwertig waren. Ich bin zwar sicher, wir wären irgendwie über die 28 Kilometer gekommen, bei vielen anderen bin ich mir nicht so sicher. Da sollte sich der Veranstalter für 2017 schon etwas überlegen, was indirekt auch schon versprochen wurde. Die Rallye ist einzigartig und hatte in diesem Jahr mehr Teilnehmer als je zuvor. Solche Fehler könnten die insgesamt Arbeit der letzten Jahre wieder relativieren."

Für Alois Handler bricht jetzt einmal eine längere Motorsportpause an, denn beim fünften Rallye-ÖM-Lauf in Weiz Ende Juli wird der Wiener Neustädter ebenso fehlen wie sein Peugeot 207. Der nächste Einsatz ist erst für die Škoda Rallye Liezen am letzten September-Wochenende vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

WRC Saudi-Arabien: Tag 2 (SP 7)

Ogier in erster Etappe vor Rovanperä und Evans

Adrien Fourmoux (Hyundai) führt die neue Rallye an - Sebastien Ogier Siebter - Kalle Rovanperä trotz Reifenschaden vor Elfyn Evans, der als "Straßenfeger" viel verliert

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Jännerrallye 2026: Attraktionen

Neue Fan-Attraktionen in Freistadt

Mit der „Stierfuadara Arena“ in Elz wartet beim Saisonauftakt zur TEC7 ORM auf den Prüfungen in Lasberg ein Zuschauer-Hotspot mit imposanter Nähe zur Strecke / Dafür wird sogar extra eine Straße gebaut