RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Weitere Asphalt-Tests für den i20 R5

Kevin Abbring spulte in Italien auf Asphalt mit dem Hyundai i20 R5 zahlreiche Testkilometer ab. Die Entwicklung von Getriebe und Bremsen stand im Mittelpunkt.

Fotos: Werk

Hyundai hat die Entwicklung des i20 R5 mit einem weiteren Test auf Asphalt vorangetrieben. Entwicklungsfahrer Kevin Abbring und Beifahrer Seb Marshall waren in der vergangenen Woche in Italien südlich von Turin drei Tage im Einsatz und fuhren mit dem neuen Modell, welches vor kurzem erstmals auf festem Untergrund getestet worden war, über 900 Kilometer.

Am ersten Tag standen Tests auf schnellen und flüssigen Straßen auf dem Programm, die sich in ähnlichen Höhenlagen wie einige Prüfungen der Rallye Monte Carlo befanden. Dabei konzentrierte sich Hyundai auf die Steigerung der Motorleistung.

Völlig anders sah die Herausforderung am nächsten Tag aus. In engen Haarnadelkurven mit harten Bremszonen stand vor allem Handlung und die Bremsen im Mittelpunkt. Hyundai testete in Italien auch verschiedene Übersetzungen des sequenziellen Fünfganggetriebes.

"Mehr als 900 Kilometer an drei Testtagen zu fahren ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des i20 R5", sagt Andrea Adamo, Leiter der Kundensportabteilung von Hyundai. "Das zeigt, dass wir ein zuverlässiges Auto haben, was natürlich ganz im Sinne unserer Kunden ist. Bei einem Auto, das rund um die Welt eingesetzt werden wird, ist es wichtig, auf verschiedenen Arten von Prüfungen zu testen."

"Nach den groben Schotterstrecken und schnellen Asphaltabschnitten in Frankreich haben wir nun in Italien zwei völlig unterschiedliche Strecken vorgefunden. So konnten wir am Bremssystem arbeiten und die Entwicklung des Getriebes vorantreiben", so Adamo weiter.

Hyundai will das Testprogramm mit dem i20 R5 in den kommenden Wochen vorantreiben und im Mai auch entscheiden, wann das neuen Kundenfahrzeug erstmals bei einer Rallye zum Einsatz kommen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.