RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Loeb: Citroën verhinderte WRC-Starts

Rekordweltmeister Sébastien Loeb wollte 2016 einige WM-Rallyes bestreiten, doch Citroën hat diese Möglichkeit leider nicht ergriffen.

Sébastien Loeb hat offenbart, dass er in der Saison 2016 in die Rallye-WM zurückkehren wollte, bevor Citroën die Türe geschlossen habe. Vor seiner Trennung vom französischen Hersteller, mit dem Loeb neunmal Rallyeweltmeister geworden ist, wollte er eine dritte und letzte Saison in der Tourenwagen-WM absolvieren und parallel in die Entwicklungsarbeit des neuen World Rally Cars für 2017 eingebunden werden.

Außerdem wollte Loeb vereinzelte WM-Rallyes für das Team bestreiten, doch nun ist sein einzig bestätigtes Programm für 2016 die Dakar mit Peugeot. "Monte Carlo wäre wegen der Dakar schwierig geworden", blickt Loeb auf den engen Terminkalender. Der Rallye-WM-Auftakt in Südfrankreich findet nur eine Woche nach Ende der Dakar-Rallye in Südamerika statt.

"Jetzt kann ich aber sagen, dass ich gerne einige Rallyes gefahren wäre. Wir hatten leider nicht die Möglichkeit, über diese Dinge zu sprechen, denn die Entscheidung ist sehr spät gefallen. Wenn sie mich gefragt hätten, wäre ich 2016 eine oder zwei Rallyes gefahren", so der Franzose.

Loeb besitzt nun einen Werksvertrag bei Peugeot. Dennoch glaubt er, dass eine Rückkehr zu PSA-Schwester Citroën schwierig sein könnte. "Ich bin jetzt Vollzeit bei Peugeot. Es wäre kompliziert, etwas mit Citroën zu machen", sagt er. "Ich glaube nicht, dass es Möglichkeiten im Rallyeauto gibt."

Für den Franzosen ist klar, wer das WM-Comeback verhindert hat: "Citroën hatte eine gute Gelegenheit, mich zu behalten, aber sie haben die Türe geschlossen. Ich wäre keine volle Saison gefahren, aber ich hätte bei der Entwicklung helfen und einige Rallyes bestreiten können." Mit Citroën hatte Loeb die Rallye-WM zwischen 2004 und 2012 dominiert; sein letzter WRC-Start war vor einem Jahr bei der Rallye Monte-Carlo 2015.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.