RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Kris Meeke hofft 2017 auf Titelchance

Kris Meeke glaubt, dass Citroën mit dem Entwicklungsjahr 2016 den richtigen Weg eingeschlagen hat; 2017 will er wieder voll angreifen.

Kris Meeke glaubt, dass ihn die Mischung aus Rallyes und Testfahrten für Citroën 2016 zu einem echten Titelanwärter in den Jahren 2017 und 2018 machen wird. Meeke hat einen Dreijahresvertrag unterzeichnet und wird den neuen Citroën C3 WRC zunächst entwickeln und dann fahren. Den DS3 WRC wird er in den ersten beiden Läufen des Jahres und in bis zu sechs der weiteren zwölf Events bewegen. Zwischendurch wird er sich immer wieder auf die Entwicklung des neuen Autos konzentrieren.

Der Nordire glaubt, dass er durch diese Planung im ersten Halbjahr 2017 einen Vorteil gegenüber jenen haben wird, die eine komplette – und mit Terminen vollgestopfte – Saison 2016 absolvieren müssen. "Schaut euch mal den Kalender von August bis November an", sagt Meeke gegenüber Autosport und erklärt: "Du hast keine Zeit zum Luftholen, wenn du die gesamte Meisterschaft fährst. Es wäre sehr, sehr schwierig, da noch Tests zu fahren."

"Aus diesem Grund bin ich noch glücklicher über das, was wir in diesem Jahr haben. Wir haben ein ideales Szenario, in dem wir die Freiheit für Tests und die Zeit dafür haben. Außerdem fahren wir einige Rallyes, um konzentriert zu bleiben. Es wird sich zeigen, wie hilfreich das ist, aber ich bin damit ziemlich glücklich", so Meeke, der keinen Grund sieht, warum er nicht den Titel holen sollte, wenn Citroën in Vollzeit zurückkehrt.

"Die Weltmeisterschaft muss ohne Frage das Ziel sein. Es passt jetzt alles zusammen. Das ist die Chance, auf die ich gewartet habe", sagt Meeke und ergänzt: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass wir Anfang 2017 bereit für Volkswagen sein werden. Man darf nicht vergessen, dass viele Faktoren zu ihrem Erfolg geführt haben. Als ihre Dominanz begann, hatte Citroën sein Hauptaugenmerk gerade auf die Tourenwagen-WM verlagert."

"Außerdem ist Loeb zurückgetreten, und ich bin ohne jegliche Erfahrung [in die WM; Anm.] gekommen, was es schwierig für uns gemacht hat", so Meeke, der zugibt, dass die vergangenen beiden Jahre eine Achterbahnfahrt der Gefühle waren. "Ich wusste immer, dass ich dem Team zeigen kann, was ich drauf habe. Ja, ich bin ein paar Mal verunfallt, und ich kann nicht leugnen, dass ich meinen Traum schon aufgeben wollte. Es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich das, was ich immer wollte", so Meeke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.