RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlstein-Rallye

Vorbereitungen auf der Zielgeraden

Knapp drei Wochen vor Beginn der ersten Perger Mühlsteinrallye biegt der Rallye Club Perg in den Endspurt seiner Vorbereitungen ein.

Titelbild: Daniel Fessl

Nachdem die Veranstaltung nun endgültig von allen nötigen Stellen genehmigt wurde, gilt es jetzt noch das Rundherum fertig zu organisieren. Dazu gehört unter anderem die Verlosung einer Mitfahrgelegenheit auf dem Rundkurs Schwertberg im Audi-Urquattro von Publikumsliebling Christoph Klausner. Neben Schwertberg werden auch Strecken in Arbing und Münzbach zwei Mal befahren.

Besonders spektakulär wird es aber auf dem Rundkurs zugehen, auf dem zwei Runden zu absolvieren sind, was bedeutet, dass man die Boliden in einem Durchgang gleich zwei Mal bewundern kann. Zudem wird in der Actionzone Winden ein extra gebrautes Rallyebier ausgeschenkt. Schon im Vorfeld möchte sich der Rallye Club Perg bei den beteiligten Gemeinden, Feuerwehren und Vereinen für ihr Entgegenkommen bedanken.

Auch seitens der Aktiven wird die Rallye sehr gut angenommen: Zwei Wochen nach Nennbeginn sind bereits über 60 Nennungen eingegangen, und mit der einen oder anderen Überraschung darf man noch rechnen. Die Rallye selbst startet um zwölf Uhr im Servicezentrum auf dem neuen Betriebsgelände der Firma Petschl an der alten B3. Danach wird die Sonderprüfung Arbing zwei Mal absolviert.

Dann geht es zurück in die Servicezone, wo man als Zuseher die Möglichkeit hat, die Boliden aus nächster Nähe zu bestaunen und mit den Fahrer Benzingepräche zu führen. Anschließend geht es zur Sonderprüfung 3 und 4, die in Windegg gestartet wird. Die Zielrampe befindet sich dann wieder im Rallyezentrum. Das für die Zuseher am Ablauf Besondere ist, dass man sich jede Sonderprüfung vom ersten bis zum letzten Auto ansehen kann.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlstein-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will