RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-ÖM in Zahlen

Rallye Waldviertel 2017, Endstand nach 14 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/P. Winklhofer A/A VW Polo WRC 1:16:03,9 Std
2. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC +5,4 Sek
3. Niki Mayr-Melnhof/Leop. Welsersheimb A/A Citroen DS3 WRC +37,0 Sek
4. Christian Schuberth-Mrlik/Ilka Minor A/A Skoda Fabia R5 +2:16,3 Min
5. David Botka/Mark Mesterhazi H/H Skoda Fabia R5 +2:34,4 Min
6. Attila Rongits/Laszlo Hannus H/H Mitsubishi Evo IX +6:30,1 Min
7. Joszef Trencseny/Gabor Verba H/H Skoda Fabia R5 +6:30,9 Min
8. Lielkajis Guntis/Grosus Ivars LV/LV Mitsubishi Evo IX +8:25,5 Min
9. Sebastian Kletzmayr/Martin Tomasini A/A Mitsubishi Evo VII +8:33,2 Min
10. Tomas Kurka/Jakub Oral CZ/CZ Ford Fiesta R5 +9:22,3 Min
11. Julian Wagner/A. Katharina Stein A/A Opel Adam R2 +9:32,6 Min
12. Günter Knobloch/Jürgen Rausch A/A Subaru Impreza +10:07,6 Min
13. Simon Wagner/Gerald Winter A/A Opel Adam R2 +10:16,0 Min
14. Roman Mühlberger/Katja Totschnig A/A Mitsubishi Evo VI +10:49,3 Min
15. Michael Kogler/Andre Kachel A/D Citroen C3 R3 +10:49,4 Min

Sonderprüfungsbestzeiten: Raimund Baumschlager 8, Hermann Neubauer 3, Niki Mayr-Melnhof 3.
Die wichtigsten Ausfälle: Gerald Rigler (Ford Fiesta R5/SP 2/Unfall), Manuel Pfeifer (Opel Corsa/SP 6/Unfall), Jaroslav Orsak (CZ/Ford Fiesta R5/SP 6/Unfall), Robert Zitta (Subaru/SP 8/Technisch).

Endstände in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft 2017:

ORM: 1. Raimund Baumschlager 121, 2. Hermann Neubauer 117 Punkte, 2. Niki Mayr-Melnhof 98.
ORM-2WD: 1. Julian Wagner 132, 2. Daniel Wollinger 126, 3. Michael Kogler 121.
ORM Junior: 1. Julian Wagner 150 Punkte, 2. Kristof Klausz 87, 3. Christoph Lieb 67.
Historische Staatsmeisterschaft: 1. Kris Rosenberger 111 Punkte, 2. Gert Göberndorfer 55.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.