RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC/ORM: Weiz-Rallye

Gert Göberndorfer kehrt in Weiz zurück

Nach einer etwas längeren (mehrmonatigen) Pause möchte sich Gert Göberndorfer mit seinem Opel Ascona B wieder in Erinnerung rufen.

Foto: Christa Feichtner

Die am vorletzten Juli-Wochenende stattfindende Weiz-Rallye ist dafür ein würdiger Anlass. Bei der Heimveranstaltung kräftig Gas zu geben, um der Konkurrenz um Rosenberger und Co. möglichst fulminant Paroli bieten zu können ist der große Vorsatz.

Gert Göberndorfer und Monika Graber steht ein Saisonhöhepunkt der besonderen Art bevor: Die Weiz-Rallye, die am 21. und 22. Juli stattfinden wird, ist nicht nur deren Heimrallye, was wettbewerbstechnisch oft von großem Vorteil ist und für einen kräftigen Motivationsschub sorgt; es hängen – nicht zuletzt aufgrund der häufigen Teilnahme an dieser Veranstaltung – auch viele schöne Erinnerungen an zahlreiche Erfolge daran. Das bislang fulminanteste Erlebnis ihrer Rallyekarriere hatten Gert Göberndorfer und Monika Graber anlässlich der Weiz-Rallye 2014, als sie mit ihrem historischen Opel Ascona auf der Prüfung Thannhausen die zweitschnellste Gesamtzeit fahren konnten, sogar einige wenige Sekunden vor dem österreichischen Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager. Dieser herausragende persönliche Triumph war zwar vor allem den chaotischen Witterungsbedingungen geschuldet, dennoch ist es ein bedeutender Markstein in der persönlichen sportlichen Bilanz des steirischen Rallyepaares.

Für gewöhnlich sind die logischen Gegner natürlich unter den Akteuren der historischen Kategorie zu suchen – und bereits dort ist es oftmals nicht einfach, die Führungsposition zu erobern. Die bisher in dieser Saison erreichten Ergebnisse sowie der ihnen vorausgegangene Rallyeverlauf sind durchaus ermutigend, jedoch wird mit Kris Rosenberger/Christina Ettel (Porsche 911) auch diesmal wieder ein Konkurrenzteam zugegen sein, das sowohl von der fahrerischen Klasse als auch hinsichtlich der technischen Möglichkeiten sehr hoch einzuschätzen ist. Der ebenfalls mit einem Porsche bewaffnete Willi Rabl könnte dem steirischen Opel-Team gleichfalls Einiges entgegensetzen. Fallweise sehr starke Auftritte liefert auch Oskar Hebenstreit, der wie eh und je auf Escort-Power setzt.

Den Versuch, unter den Teilnehmern mit historischen Rallyefahrzeugen ganz weit vorne und eventuell sogar an der Spitze zu landen, werden Gert Göberndorfer und Monika Graber dennoch wagen. Ein kräftiger Regenguss würde ihnen speziell im Kampf gegen die Porsches mit einiger Sicherheit entgegenkommen, jedoch deuten die aktuellen Wetterprognosen eher auf heiße, trockene Bedingungen hin.

In jedem Fall ist es der fixe Plan von Gert Göberndorfer und Monika Graber, dort weiterzumachen, wo sie vor ihrer selbst auferlegten Pause nach der Lavanttal-Rallye aufgehört haben. Das Rallyepublikum darf sich somit darauf gefasst machen, dass das steirische Team mit dem Opel Ascona B mit einiger Härte attackieren wird. Die in der Praxis immer wieder gelebte Heck-weg-Philosophie wird wohl ebenfalls im Programm bleiben.

Trotz aller Ausrichtung auf maximalen fahrerischen Einsatz darf man guter Dinge sein, dass während der Rallye Alles im sprichwörtlichen grünen Bereich bleiben wird. Gert Göberndorfer und Monika Graber gehören seit Jahren zu den konstantesten und zuverlässigsten Teilnehmern in der österreichischen Rallyemeisterschaft – auch darauf kommt es an.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC/ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3