RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC/ORM: Weiz-Rallye

Zellhofer: Ansprechende Leistung in Weiz

Christoph Zellhofer wird Dritter in der Austrian Rallye Challenge und belegt in der Junioren Staatsmeisterschaft trotz eines Getriebeproblems den vierten Rang.

Fotos: Daniel & Dominik Fessl

Nach seiner starken Vorstellung im Rahmen des Suzuki Motorsportcup in unserem Nachbarland auf dem Slovakiaring wechselte Christoph Zellhofer von der Rundstrecke in die Steiermark, wo an diesem Wochenende die zur heimischen Meisterschaft zählende Rallye Weiz über die Bühne ging.

Diesmal sorgte für die richtige Ansage die Schweizerin Katja Totschnig die anstatt des verhinderten Andre Kachel im Suzuki Swift S1600 zum Einsatz kam. Die Bedingungen für einen guten Auftritt in Weiz waren durchaus gegeben, man hatte den Rallyewagen nach dem unglücklichen Ausfall im Schneebergland (Halbachsbruch) vom ZM-Racing Team wieder bestens in Schuss gebracht und durfte auf ein gutes Resultat hoffen.

Christoph Zellhofer: „Wir haben uns im Auto sehr wohl gefühlt, am Anfang haben wir versucht sehr positiv in die Rallye hineinzukommen. Dies ist teilweise mit einer fehlerlosen Vorstellung auch gelungen. Die ersten fünf Sonderprüfungen am Freitag haben wir positiv beendet, dann hat uns wieder einmal das Pech eingeholt. Nach etwa fünf Kilometern der Sonderprüfung Sechs auf dem Rundkurs in Angern, machte es einen lauten Knall, damit war für mich klar, dass es mit dem Getriebe ein Problem gab. Wir fuhren die Prüfung langsam zu Ende und haben dadurch mehr als drei Minuten verloren. Platzmäßig sind wir auf den 62. Gesamtrang zurückgefallen, damit war ein möglicher Spitzenplatz ganz einfach nicht mehr zu erreichen.“

Die Mannschaft von ZM-Racing wechselte am nächsten Tag in der Servicezone das Getriebe in Rekordzeit von nur 25 Minuten. Damit war es Christoph Zellhofer und Katja Totschnig möglich, noch einige Verbesserungen im Resultat zu erreichen. So landete man nach 14 Sonderprüfungen im Gesamtklassement an 27. Stelle. Dies bedeutete in der Österreichwertung gesamt Rang 18 und in der 2WD-Wertung den 9. Platz. In der Junioren Staatsmeisterschaft gelang nach guter Leistung noch ein Sprung auf Rang Vier und in der Austrian Rallye-Challenge wurde es am Ende noch ein dritter Platz.

Der nächste Rallyeeinsatz für Christoph Zellhofer ist anlässlich der Rallye Liezen am 29/30. September 2017

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC/ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.