RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2017

Austrian Rallye Legends voller Erfolg

Die Veranstalter bedanken sich bei den Teilnehmern, Helfern, Gastronomen, Behörden- und Medienvertretern, den vielen Fans et al.

Fotos: Harald Illmer

Die vierte Ausgabe der Austrian Rallye Legends sind in der vergangenen Woche erfolgreich und unfallfrei über die Bühne gegangen. 120 Teams mit FahrerInnen und BeifahrerInnen aus zehn Nationen haben an dieser österreichischen historischen Rallyeveranstaltung teilgenommen, insgesamt 350 HelferInnen haben zum großen Erfolg beigetragen. Schon am Mittwoch wurden die Austrian Rallye Legends 2017 in einem Admonter Hotel mit dem Eröffnungsabend eingeläutet. Das ARL-Rallyeradio brachte einen Liveeinstieg mit interessanten Gesprächspartnern wie etwa Eric Wallner, Erich Haberl (dem Sieger der ersten ARBÖ-Rallye im Jahr 1973), dem Ehepaar Christoph und Brigitte Schmalzl oder "Mister Elch Cup" Georg Gschwandner, der sich ganz der Marke Volvo verschrieben hat.

Ein Volvo-Händler stellte auch jenen S60 Polestar zur Verfügung, der bei den ARL als Safety Car zum Einsatz kam. Am Donnerstag erfolgte in Admont im Bauhof der Marktgemeinde die technische Abnahme und auf dem Rathausplatz der offizielle Start der Austrian Rallye Legends. Am Freitag Morgen feierte im Gasthaus Zur Ennsbrücke das ARL-Rallyeradio-Frühstück seine Premiere. Wolfgang Inhester und seine Gattin Rita erzählten spannende Anekdoten aus ihrem Leben. Junior-Veranstalter Martin Gutternigg ließ die Zuhörer ein wenig hinter die Kulissen einer solchen Veranstaltung blicken. Die Sendung zum Nachhören gibt es unter: mixlr.com/michael-noir-trawniczek/showreel/arl-fruhstucksradio-wr-inhester-m-gutternigg/

Ab Freitag Mittag fand der oberösterreichische Teil der ARL rund um Spital am Pyhrn statt. Insgesamt wurden zwei Mal zwei Sonderprüfungen absolviert, die allesamt problemlos und ohne Schäden über die Bühne gingen. Zahlreiche Fans säumten die Strecken, die Wetterbedingungen waren zum Großteil trocken. Am Samstag übersiedelten die Austrian Rallye Legends traditionsgemäß ins Gesäuse, früh am Morgen waren Gerwald Grössing und Gastgeber Klemens Pirafellner zu Gast im ARL-Frühstücksradio. Die Sendung gibt es zum Nachhören unter: mixlr.com/michael-noir-trawniczek/showreel/arl-fruhstcksradio-m-g-grossing-k-pirafelner/

Insgesamt zwei Mal vier Sonderprüfungen wurden am Samstag befahren, erneut kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen oder Schäden. Beim Zieleinlauf auf dem Sparkassenplatz von Admont um 17:30 Uhr erfreuten sich die Teilnehmer wie schon zuvor eines begeisterten Publikums entlang der Prüfungen. Im nächtlichen Admont gab es danach das eine oder andere "Benzingespräch", Teilnehmer und Fans ließen die Veranstaltung freundschaftlich ausklingen.

Die Veranstalter ARBÖ Admont sowie der MSC Pyhrn-Priel erklärten abschließend: "Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern, Mitarbeitern und Helfern, natürlich auch bei unseren Sponsoren und den Behördenvertretern, den lokalen Gastronomen in und um Admont sowie Spital an der Pyhrn. Ganz großer Dank natürlich an die zahlreichen Fans und Zuschauer. Sie alle haben dazu beigetragen, dass sich die Austrian Rallye Legends binnen kurzer Zeit als Österreichs 'Historic Rally Event' etablieren konnte. Wir freuen uns schon jetzt auf die fünfte Ausgabe der ARL im kommenden Jahr."

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2017

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.