
Austrian Rallye Legends 2017 | 15.09.2017
Zwei Tage Rallyefestival vom Feinsten
Österreichs historisches Rallyefestival ist startklar: Ab Freitag heulen rund um Spital und Admont wieder die historischen Motoren.
Fotos: Harald Illmer
Die vierte Ausgabe der Austrian Rallye Legends ist startklar, rund 120 Teams werden diese historische Rallyeveranstaltung in Angriff nehmen. Schon am Donnerstag Abend erfolgte der Showstart in Admont. Am Freitag wird in der Pyhrn-Priel-Region gefahren: Um 13:50 Uhr erfolgt der Restart auf dem Stiftsvorplatz, danach werden die Prüfung Oberweng und der Rundkurs Gleinkerau je zwei Mal befahren. In der Servicezone in Spital können die Fans mit den Protagonisten plaudern und die legendären Autos aus nächster Nähe betrachten.
Am Samstag übersiedeln die Austrian Rallye Legends traditionsgemäß ins Gesäuse rund um Admont. Gleich vier Sonderprüfungen werden dort je zwei Mal absolviert, die Prüfung in St. Gallen ist dabei komplett neu. In Admont selbst gibt es die Fanmeile mit Merchandisingständen und der Ausstellung "Fahr(T)raum" von Porsche-Enkel Ferdinand und Ernst Piëch.
Zudem sind die Teams im gesamten Ort verteilt – die Fans können den Mechanikern beim Service der Boliden zusehen und auch mit den Piloten das eine oder andere "Benzingespräch" führen. Ebenfalls beliebt ist die zeitgleich laufende "Gourmetrallye", bei der Admonts Gastronomen wieder spezielle Speisen mit Rallyeschwerpunkt anbieten. Es ist angerichtet!
ARL-Live-Rallyeradio
Wie schon in den Vorjahren wird es wieder Livestimmen über das ARL-Rallyeradio geben (Sendezeiten siehe unten). Ein Novum sind die beiden "Frühstückssendungen", die live im Gasthaus "Zur Ennsbrücke" (Hall 300, 8911 Admont) abgehalten werden – der Besuch der "Frühaufsteher" unter den Fans ist erwünscht!
Am Freitag ab 8:30 Uhr sind Rita und Wolfgang H. Inhester zu Gast. Inhester wurde 1980 für Toyota deutscher Rallyemeister im Toyota Celica 2000 GT. Er ist seit 40 Jahren aktiv im Rallyesport tätig, arbeitet heute als Unternehmensberater. Seine Ehefrau Rita ist Maschinenbautechnikerin und kümmert sich um das Management des eigenen Unternehmens. Seit 1988 ist sie als Co-Pilotin mit dem "Rallyevirus" infiziert. Das Ehepaar Inhester pilotiert bei den Austrian Rallye Legends einen Porsche 911 SCRS aus dem Jahr 1983 – mit diesem Boliden ist bereits Henri Toivonen gefahren.
Ebenfalls zu Gast ist am Freitag Morgen Martin Gutternigg, der Sohn von ARL-Veranstalter Kurt Gutternigg und damit quasi deren "Juniorchef". Gutternigg wird aus dem "Nähkästchen" plaudern. Am Samstag ab 8 Uhr beehrt Gerwald Grössing das Rallyeradio. Der Vizestaatsmeister 2013 wollte mit seinem World Rally Car die Fans als Vorausauto erfreuen, doch der Wagen wurde leider nicht zeitgerecht fertig. Grössing kommt aber wie geplant zur Frühstückssendung, die besonders unterhaltsam werden dürfte.
Freitag, 15. September – 8.30 Uhr: ARL-Live-Rallyeradio-Frühstück im Radioformat aus dem Gasthaus Zur Ennsbrücke (Gäste: Rita und Wolfgang Inhester, Martin Gutternigg); 13 Uhr: Livestimmen von der Fahrerbesprechung in Spital
Samstag, 16. September – 8 Uhr: ARL-Live-Rallyeradio-Frühstück im Radioformat aus dem Gasthaus Zur Ennsbrücke (Gast: Gerwald Grössing); 13:30 Uhr: Livestimmen von der Fanmeile und aus dem Service
Live: mixlr.com/michael-noir-trawniczek
Zum Nachhören: mixlr.com/michael-noir-trawniczek/showreel