
Austrian Rallye Legends 2017 | 27.07.2017
Bereit für die vierte ARL-Ausgabe
Die vierte Ausgabe der Austrian Rallye Legends steigt von 14. bis 16. September, die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Fotos: Harald Illmer
Auch heuer wird es wieder einige Neuerungen geben. Die Austrian Rallye Legends scharren bereits in den Startlöchern, die Vorbereitungen zur vierten Ausgabe, die von 14. bis 16. September stattfinden wird, laufen auf Hochtouren. Seit drei Jahren widmet sich die ehemalige ARBÖ-Rallye dem historischen Rallyesport. Der
sportliche Demonstrationslauf wird kombiniert mit österreichischer Gemütlichkeit. In einer freundlich-familiären Atmosphäre werden nicht nur die historischen Schmuckstücke und ihre Piloten bewundert, die Veranstaltung huldigt auch den kulinarischen Köstlichkeiten rund um die Haller Mauern.
Kultstatus und österreichische Gemütlichkeit
Viele Aktive erwähnen die Austrian Rallye Legends bereits in einem Atemzug mit gestandenen historischen Veranstaltungen wie der Eifel-Rallye oder der RallyLegend San Marino. Damit wird unterstrichen, dass die ARL Österreichs erfolgreicher Beitrag zum internationalen Boom der Historischen darstellen. Nach nur drei Jahren haben die Austrian Rallye Legends bereits über die Landesgrenzen hinaus Kultstatus erreicht – auch im vierten Jahr soll das nicht anders sein.
Schon jetzt sind über 110 Nennungen aus acht Nationen beim Veranstalter, dem ARBÖ Admont unter Kurt Gutternigg und seiner Familie sowie dem mitveranstaltenden MSC Pyhrn-Priel eingelangt. Die Nennliste wird sich in den nächsten Tagen komplettieren, da die Teilnehmeranzahl auf 130 Teams limitiert ist. Unter den bereits eingelangten Nennungen sind einige hochkarätige Schmuckstücke dabei. So wird Rainer Seyfarth, seines Zeichens vierfacher DDR-Rallymeister, einen Trabant P 800 RS pilotieren, ein originales Werksfahrzeug, von dem nur noch zwei existieren. Insgesamt sind derzeit 27 verschiedene Fahrzeugmarken auf der Nennliste zu finden.
Auch für die vierten Ausgabe von Österreichs einzigem historischen Rallyefestival haben sich die Veranstalter einige Neuerungen einfallen lassen. So wird in St. Gallen eine völlig neue Sonderprüfung absolviert – und jene Prüfung, die im Vorjahr bereits in St. Gallen gefahren wurde, wird heuer in Form eines Rundkurses bestritten, sodass die Zuschauer die Rallyeautos noch öfter zu Gesicht bekommen. Insgesamt werden heuer 330 Kilometer absolviert, davon 107 Sonderprüfungskilometer aufgeteilt auf zwölf Prüfungen.
Fanmeile, Gourmetrallye und Liveradio
Schon am Donnerstag, dem 14. September, können die historischen Boliden bei der öffentlich durchgeführten und moderierten technischen Abnahme studiert werden. Am Freitag wird wieder in der Region Pyhrn-Priel gefahren, am Samstag pocht das Rallyeherz in und um Admont, wo die Fanmeile zu einem beliebten Programmpunkt geworden ist. Die Gastronomen laden zu einer kulinarischen Gourmetrallye.
Wieder dabei ist auch die Ausstellung "fahr(T)raum" vom Enkel Ferdinand Porsches, Ing. Ernst Piech aus Mattsee. Nachdem im Vorjahr bereits interessante Ausstellungsstücke zu sehen waren, wurde die Kooperation für 2017 sogar ausgebaut. Ebenfalls ausgebaut wird das ARL-Radio, welches heuer erstmals als "echtes" Radioprogramm samt Musik zu hören sein wird. Interessante Benzingespräche sind geplant.
Kunst und Rallyesport
Das diesjährige Plakat der Austrian Rallye Legends wurde nach Vorlage eines Ölgemäldes eines rallyebegeisterten italienischen Künstlers von der Medien Manufaktur Admont bearbeitet und entworfen. Das Motto lautet: "Kunst und Rallyesport muss kein Widerspruch sein" Das Bild zeigt das hessische Team Jügen Stehr/Michael Velke im Mercedes 500 SL.