RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-WM in Zahlen


Ergebnis Sardinien-Rallye

Pos Fahrer		Team	  	Zeit/Rückstand
 1. Ott Tänak		Ford		3:25:15.1
 2. Jari-Matti Latvala	Toyota		12.3
 3. Thierry Neuville	Hyundai		1:07.7
 4. Esapekka Lappi	Toyota		2:12.9
 5. Sebastien Ogier	Ford		3:25.3
 6. Juho Hänninen	Toyota		3:38.5
 7. Mads Östberg	Ford		6:31.8
 8. Andreas Mikkelsen	Citroen		8:07.8
 9. Dani Sordo		Hyundai		17:02.8
10. Yazeed Al-Rajhi	Ford		18:28.3

Ergebnis Powerstage
1. Esapekka Lappi	Toyota		5:10.5
2. Dani Sordo 		Hyundai		0.4
3. Sebastien Ogier	Ford		0.9

Ergebnis WRC2
1. J. Kopecky		Skoda 		3:36:36.5		
2. O. Veiby		Ford		+2:16.4
3. T. Katsuta 		Ford		+7:01.9

WM-Stand WRC Fahrer
 
 1. Sebastien Ogier 	141
 2. Thierry Neuville	123
 3. Ott Tänak		108
 4. Jari-Matti Latvala	107
 5. Dani Sordo		70
 6. Elfyn Evans		53
 7. Craig Breen		43
 8. Hayden Paddon	33
 9. Juho Hänninen	29
10. Kris Meeke		27

WM-Stand WRC Hersteller
 
1. M-Sport Ford 	234
2. Hyundai		194
3. Toyota		143
4. Citroen		97

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen