RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Interview

Volkswagen Polo R5 wird sich verzögern

Die Testfahrten mit dem Polo R5 laufen VW-Motorsportchef Sven Smeets zufolge gut, doch die Entwicklung hinkt dem Zeitplan hinterher.

Volkswagen bereitet aktuell den Polo R5 auf die Homologation und den ersten Rallyeeinsatz vor. Vor kurzem ist die Testmannschaft der Motorsportabteilung sogar bis nach Mexiko gereist, um das Fahrzeug in der dortigen Höhenluft bei heißen Bedingungen zu erproben. Allerdings ist das Projekt ein wenig hinter den ursprünglichen Zeitplan zurückgefallen.

Hatte Volkswagen-Motorsportchef Sven Smeets vor genau einem Jahr noch eine Homologation im Mai oder Juni 2018 ins Auge gefasst, sagte der Belgier nun: "Ich hoffe, dass wir das Auto Ende des Sommers oder Anfang des Herbsts homologieren können, damit die ersten Kunden es bis zum Ende des Jahres erhalten und eventuell bei den letzten Rallyes in diesem Jahr noch einsetzen können."

Grund für die Verspätung sei eine kleine Verzögerung im Testprogramm, weil man vor dem nächsten Test einige Dinge ändern wollte, so Smeets. Grundsätzlich ist man bei Volkswagen mit der Entwicklung des neuen Autos aber zufrieden. "Die Tests an sich laufen gut. Die Fahrer, die das Auto getestet haben, sind sehr zufrieden und haben sehr gutes Feedback gegeben", sagte Smeets.

Nach wie vor ist geplant, das Fahrzeug bei der Deutschland-Rallye erstmals im Wettbewerb einzusetzen. "Das ist unser Ziel, aber da dürfen nicht mehr viele Verzögerungen hinzukommen, sonst würde es sehr schwierig", so Smeets. Der geplante Start im Saarland soll der einzige sein, bei dem der Polo R5 vom Werk eingesetzt wird. Auch ein WRC2-Engagement ist nicht geplant; dort träte VW in direkter Konkurrenz zur Tochtermarke Škoda an.

Vielmehr greift Volkswagen auf die Erfahrungen mit dem erfolgreichen Fabia R5 zurück. "Es gibt eine sehr enge Zusammenarbeit. Wir haben beim Motor und anderen Komponenten einiges übernommen", sagte Smeets, "aber natürlich gibt es in unserem Auto auch viel Neues, denn es ist die neue Plattform. Škoda wird dann, wenn 2020 der neue Fabia kommt, von unserer Arbeit profitieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: Interview

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.