RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Interview

Volkswagen Polo R5 wird sich verzögern

Die Testfahrten mit dem Polo R5 laufen VW-Motorsportchef Sven Smeets zufolge gut, doch die Entwicklung hinkt dem Zeitplan hinterher.

Volkswagen bereitet aktuell den Polo R5 auf die Homologation und den ersten Rallyeeinsatz vor. Vor kurzem ist die Testmannschaft der Motorsportabteilung sogar bis nach Mexiko gereist, um das Fahrzeug in der dortigen Höhenluft bei heißen Bedingungen zu erproben. Allerdings ist das Projekt ein wenig hinter den ursprünglichen Zeitplan zurückgefallen.

Hatte Volkswagen-Motorsportchef Sven Smeets vor genau einem Jahr noch eine Homologation im Mai oder Juni 2018 ins Auge gefasst, sagte der Belgier nun: "Ich hoffe, dass wir das Auto Ende des Sommers oder Anfang des Herbsts homologieren können, damit die ersten Kunden es bis zum Ende des Jahres erhalten und eventuell bei den letzten Rallyes in diesem Jahr noch einsetzen können."

Grund für die Verspätung sei eine kleine Verzögerung im Testprogramm, weil man vor dem nächsten Test einige Dinge ändern wollte, so Smeets. Grundsätzlich ist man bei Volkswagen mit der Entwicklung des neuen Autos aber zufrieden. "Die Tests an sich laufen gut. Die Fahrer, die das Auto getestet haben, sind sehr zufrieden und haben sehr gutes Feedback gegeben", sagte Smeets.

Nach wie vor ist geplant, das Fahrzeug bei der Deutschland-Rallye erstmals im Wettbewerb einzusetzen. "Das ist unser Ziel, aber da dürfen nicht mehr viele Verzögerungen hinzukommen, sonst würde es sehr schwierig", so Smeets. Der geplante Start im Saarland soll der einzige sein, bei dem der Polo R5 vom Werk eingesetzt wird. Auch ein WRC2-Engagement ist nicht geplant; dort träte VW in direkter Konkurrenz zur Tochtermarke Škoda an.

Vielmehr greift Volkswagen auf die Erfahrungen mit dem erfolgreichen Fabia R5 zurück. "Es gibt eine sehr enge Zusammenarbeit. Wir haben beim Motor und anderen Komponenten einiges übernommen", sagte Smeets, "aber natürlich gibt es in unserem Auto auch viel Neues, denn es ist die neue Plattform. Škoda wird dann, wenn 2020 der neue Fabia kommt, von unserer Arbeit profitieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: Interview

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.