RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Erster Ausblick auf den VW Polo R5

Erstes neues Rallyeauto von Volkswagen seit dem Ausstieg aus der Rallye-WM: Der Polo R5 soll die Marke im Kundensport etablieren.

Illustration: Werk

Mit einem R5-Boliden auf Polo-Basis, der offiziell die Bezeichnung VW Polo GTI R5 tragen soll, kehrt Volkswagen unter neuen Vorzeichen in den Rallyesport zurück. Ab der zweiten Jahreshälfte 2018 wird die rund 270 PS starke Rallyeversion des Polo privaten Teams und Fahrern angeboten, um an Meisterschaften und Veranstaltungen rund um den Globus teilnehmen zu können. Eine Illustration des Fahrzeugs, das auf der sechsten Generation des Kleinwagens basiert, gibt einen ersten Vorgeschmack.

"Mit dem Polo GTI R5 möchten wir unsere Expertise aus vier Rallye-WM-Titeln erfolgreich auf den Kundensport übertragen und ein erstklassiges Sportgerät für etliche Rallyemeisterschaften, von der nationalen Serie bis zur WM, anbieten", so VW-Motorsport-Direktor Sven Smeets. "Bis zum ersten Renneinsatz im kommenden Jahr werden wir den Polo GTI R5 einem intensiven Testprogramm unterziehen, um für die sehr unterschiedlichen Streckenbedingungen in aller Welt gerüstet zu sein."

Die Entwicklung des Polo GTI R5 läuft seit Jahresbeginn, erste Testfahrten sind noch in diesem Jahr geplant. Die Erfahrungswerte aus der kurzen, aber erfolgreichen Rallye-WM-Ära fließen ein: Für die Entwicklung des R5-Polo zeichnet Technikdirektor François-Xavier Demaison, der auch schon den VW Polo WRC entworfen hat, verantwortlich. Als leitender Projektingenieur bringt Gerard Jan de Jongh ebenfalls seine Expertise ein; der Niederländer hatte als Sébastien Ogiers Renningenieur fungiert.

Der Polo R5 wird wie das Serienmodell über einen Vierzylinder-Turbomotor mit Benzin-Direkteinspritzung verfügen, zudem über Allradantrieb, ein sequenzielles Fünfgang-Getriebe und ein umfassendes Sicherheitspaket als wichtigste Merkmale der 2012 vom Automobilweltverband FIA ins Leben gerufenen R5-Kategorie. Diese bietet Privatfahrern, Teams und Importeuren die Möglichkeit, leistungsstarke Rallyefahrzeuge, die kosteneffizienter als WRCs sind, in diversen regionalen, nationalen und internationalen Meisterschaften einzusetzen.

Nach der Einführung eines Golf nach TCR-Reglement weitet VW Motorsport mit dem Polo R5 sein Kundensportengagement als Teil einer strategischen Neuausrichtung nach Aufdeckung der Abgasmanipulationen, die unter anderem den Rückzug aus der Rallye-WM nach der Saison 2016 beinhaltete, nun auch wieder auf den Rallyesport aus. Die Präsentation des Volkswagen Polo R5 ist für den 4. Dezember 2017 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.