RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

M-Sport will in Europa zurückschlagen

Nach der schwachen Leistung von M-Sport Ford bei der WM-Rallye in Argentinien will das Team in Portugal wieder um den Sieg kämpfen.

Beim Lauf der Rallye-WM in Argentinien zeigte das Weltmeisterteam M-Sport eine eher blasse Leistung: Während Ott Tänak für Toyota die Spitze erklomm, musste sich Sébastien Ogier in seinem Ford Fiesta WRC mit Platz vier zufriedengeben, behielt in der WM aber die Tabellenführung. Elfyn Evans kam hinter Andreas Mikkelsen nur auf Rang sechs ins Ziel. Bei der Portugal-Rallye will das Team zurückschlagen und um den Sieg kämpfen. Grund für die schwachen Leistungen sei das Auto, das auf Strecken mit wenig Grip nicht sehr schnell sein soll.

"Wenn es wenig Bodenhaftung gibt, straucheln wir etwas", so Teamchef Malcolm Wilson. "Das war auch im vergangenen Jahr so. Elfyn hatte in Argentinien letztlich einen Rückstand von einer Minute." Sébastien Ogier war im Vorjahr weder in Argentinien noch in Wales gut genug, weshalb das Resultat in Südamerika für Wilson keine große Überraschung war. Eine Diskussion über die Reifen verbittet er sich, denn alle führen dieselben Pneus.

Das Team habe bereits damit begonnen, die Situation zu analysieren, um Fehler zu finden; dabei seien bereits einige Ideen entstanden, verriet Wilson. "Wir haben ein besseres Setup fürs Differenzial gefunden", so der M-Sport-Chef. "Das Resultat ist eine bessere Traktion." Auch an der Radaufhängung wolle man demnächst schrauben. Laut Wilson seien es die kleinen Dinge, die jetzt ausschlaggebend sind. Große Sorgen habe der Teamchef aber nicht. Dass M-Sport nach drei Siegen in den ersten vier Läufen des Jahres übermütig geworden sei, schloß Wilson aus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.