RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Eine Zehntelsekunde trennt die Spitze

Nach zwei Sonderprüfungen trennt nur eine Minimaldifferenz den Führenden Hermann Neubauer und dessen ersten Verfolger Niki Mayr-Melnhof.

Fotos: Daniel Fessl

Julian Wagner (Skoda Fabia R5) mit der Startnummer 1 ins pünktlich ins Rennen geschickt. Dieses begann gleich recht zünftig, mit dem 21 Kilometer langen Rundkurs Kamp-Vorderlimberg, der die insgesamt 85 Teilnehmer mit teils völlig neuen Streckenabschnitten gleich richtig forderte. Zumal auch noch der prognostizierte Regen nicht ausblieb und den Unterkärntner Asphalt erst recht rutschig machte.

Mittlerweile sind zwei der heutigen vier Sonderprüfungen absolviert, und an der Spitze, soviel kann man bisher sagen, zeichnet sich ein Krimi im Zehntelsekundenbereich ab. Ex-Meister und Rebenland-Sieger Hermann Neubauer legte mit einem wahren Raketenstart die Grundlage zu einem Topergebnis. Der Salzburger liegt in Führung, und der einzige, der mit ihm wirklich mithalten konnte, ist der aktuelle österreichische Champion Niki Mayr-Melnhof. Dieser verlor auf den ersten 21 Kilometern nur 0,5 Sekunden auf Neubauer, um auf den zweiten 9 Kilometern seinerseits wiederum 0,4 Sekunden vor ihm ins Ziel zu kommen. Somit ergibt es sich also, dass Hermann Neubauers Vorsprung auf Mayr-Melnhof vor den letzten zwei heutigen Prüfungen lediglich eine einzige Zehntelsekunde beträgt.

Etwas überraschend riss Meisterschaftsleader Julian Wagner bereits 35 Sekunden Rückstand auf, und dessen Bruder Simon Wagner hat mit über einer Minute gar schon eine beträchtliche Menge „Holz“ ausgefasst. Günther Knobloch, ebenfalls mit Podestambitionen ins Rennen gegangen, muss als Fünfter schon 1:14 auf den Führenden aufholen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.