RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Ohne E-WRCs steigt Citroën 2021 aus

Sollten bis 2021 keine Elektro- oder Hybrid-WRCs eingeführt werden, will Citroën die Rallye-WM verlassen; die Zeit wird aber knapp.

In der Diskussion über die künftige Antriebsart in der Topklasse der Rallye-WM setzt Citroën dem Automobilweltverband die Pistole an die Brust. Sollten ab 2021 keine Elektro- oder Hybrid-WRCs zum Einsatz kommen, will das französische Werk aus dem PSA-Konzern die Meisterschaft verlassen. Citroën-Geschäftsführerin Linda Jackson bejahte gegenüber Auto Express eine dementsprechende Frage.

Die Rallye-WM dürfe sich nicht von der Entwicklung auf dem Automobilmarkt abkoppeln, forderte Jackson: "Alles verändert sich, und ich sehe nicht ein, warum wir als Hersteller etwas unterstützen sollten, was die Veränderungen in der Gesellschaft nicht berücksichtigt." Citroën arbeite hart daran, dass seine Straßen-Pkw bis 2022 die neuen EU-CO2-Richtlinien erfüllen, und wolle weitere elektrische Modelle einführen. Diese Entwicklung müsse sich auch in den Motorsportaktivitäten des Herstellers widerspiegeln.

"Je größer der Unterschied zwischen den WRCs und unserer Fahrzeugpalette wird, umso mehr wird es ein reines Marketingwerkzeug", so Jackson weiter, "aber dann nutzt man etwas, was nicht unbedingt zur Marke passt." Macht die Managerin ihre Drohung wahr, wird Citroën nach Ende des aktuellen Vertrags mit Sébastien Ogier das WRC-Programm aller Wahrscheinlichkeit nach stoppen.

Zwar verhandeln die Hersteller mit der FIA über die Einführung elektrischer Antriebskomponenten, allerdings währt die Laufzeit des aktuellen Reglements, das 1,6-Liter-Turbomotoren vorsieht, bis Ende 2021. Dass aufgrund der Drohung von Citroën ein neues Regulativ um ein Jahr vorgezogen wird, erscheint unrealistisch, zumal die Zeit für seine Ausarbeitung sowie die Entwicklung der entsprechenden Motoren bis Ende 2020 schon recht knapp sein dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf