RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Ohne E-WRCs steigt Citroën 2021 aus

Sollten bis 2021 keine Elektro- oder Hybrid-WRCs eingeführt werden, will Citroën die Rallye-WM verlassen; die Zeit wird aber knapp.

In der Diskussion über die künftige Antriebsart in der Topklasse der Rallye-WM setzt Citroën dem Automobilweltverband die Pistole an die Brust. Sollten ab 2021 keine Elektro- oder Hybrid-WRCs zum Einsatz kommen, will das französische Werk aus dem PSA-Konzern die Meisterschaft verlassen. Citroën-Geschäftsführerin Linda Jackson bejahte gegenüber Auto Express eine dementsprechende Frage.

Die Rallye-WM dürfe sich nicht von der Entwicklung auf dem Automobilmarkt abkoppeln, forderte Jackson: "Alles verändert sich, und ich sehe nicht ein, warum wir als Hersteller etwas unterstützen sollten, was die Veränderungen in der Gesellschaft nicht berücksichtigt." Citroën arbeite hart daran, dass seine Straßen-Pkw bis 2022 die neuen EU-CO2-Richtlinien erfüllen, und wolle weitere elektrische Modelle einführen. Diese Entwicklung müsse sich auch in den Motorsportaktivitäten des Herstellers widerspiegeln.

"Je größer der Unterschied zwischen den WRCs und unserer Fahrzeugpalette wird, umso mehr wird es ein reines Marketingwerkzeug", so Jackson weiter, "aber dann nutzt man etwas, was nicht unbedingt zur Marke passt." Macht die Managerin ihre Drohung wahr, wird Citroën nach Ende des aktuellen Vertrags mit Sébastien Ogier das WRC-Programm aller Wahrscheinlichkeit nach stoppen.

Zwar verhandeln die Hersteller mit der FIA über die Einführung elektrischer Antriebskomponenten, allerdings währt die Laufzeit des aktuellen Reglements, das 1,6-Liter-Turbomotoren vorsieht, bis Ende 2021. Dass aufgrund der Drohung von Citroën ein neues Regulativ um ein Jahr vorgezogen wird, erscheint unrealistisch, zumal die Zeit für seine Ausarbeitung sowie die Entwicklung der entsprechenden Motoren bis Ende 2020 schon recht knapp sein dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.