RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖRM: Niederösterreich-Rallye

ORM-Rang drei abgesichert

Mit Platz sechs bei der Niederösterreich-Rallye konnten Johannes Keferböck und Ilka Minor den dritten Platz in der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft absichern.

Fotos: Daniel Fessl

Johannes Keferböck hat bekanntlich das Einsatzteam gewechselt - und damit auch den Škoda FABIA R5. Denn numehr ist es jenes Auto, welches das tschechische Keane Team einsetzt, dem auch der tschechische Pilot Jan Cerny vertraut. Und für Johannes war es erstaunlich, dass "das Auto anders arbeitet".

Es ist ebenso ein Škoda FABIA R5 - und dennoch fühlt er sich ganz anders an: "Das Auto verträgt ganz andere, viel spätere Bremspunkte. Noch lasse ich auf der Bremse zu viel Zeit liegen", sagt Keferböck. Aus diesem Grund möchte sich Keferböck auf einer bewässerten Strecke intensiv diesem Thema widmen, denn im Trockenen sind die Bremspunkte eindeutig - schwierig wird es jedoch, wenn Nässe und Schlamm hinzukommen. Unabhängig vom Ergebnis der Niederösterreich-Rallye waren also die Bremspunkte das große Thema in punkto Optimierungsmöglichkeiten.

Die Niederösterreich-Rallye selbst ist aus der Perspektive von Johannes Keferböck schnell erzählt: "Wir sind am Freitagabend auf dem Rundkurs auf das Mitsubishi Lancer WRC von Franz Sonnleitner aufgelaufen, der jedoch Probleme hatte und uns daher über zwei Kilometer lang nicht gesehen hat. Bei der Ausfahrt des Rundkurses hätte er eigentlich noch eine Runde drehen sollen, fuhr wegen seiner Probleme aber vorzeitig raus, blieb somit weiterhin vor uns, sodass wir ihn erst rund 400 Meter vor dem Ziel überholen konnten." Fast eine halbe Minute Rückstand waren die Folge und "schon recht ärgerlich", wie Johannes zugab.

Am Samstagmorgen passierte dem Duo Keferböck/Minor etwas, das vielen passierte: Man setzte auf Trockenheit. "Doch dann hat der liebe Gott bekanntlich seine Pforten geöffnet - die Folgen waren nicht so dramatisch. Schade ist aber, dass SP3 neutralisiert wurde, denn wir hatten zwei Regenreifen an Bord, die wir diagonal umgesteckt hätten." Im zweiten Vormittags-"Ringerl" hat die SP "Brauneck" dann "nicht funktioniert" , wie es Johannes beschreibt, auf SP5 war er einer von sieben Spitzenteams, die an ein und der gleichen Stelle von der Strecke rutschten.

Kein unnötiges Risiko

Im Mittagsservice wurde die Herangehensweise für den Nachmittag beschlossen. Man entschied sich, keine Risiken einzugehen und stattdessen den dritten Rang in der ORM-Tabelle abzusichern.

Auch als am Ende der nach einem Reifenschaden hinter Keferböck liegende Gerald Rigler nur noch 1,8 Sekunden hinter ihm lag, blieb Keferböck bei der beschlossenen Strategie. Zudem war auf der Powerstage noch nicht abzusehen, wie sehr die Kurveneingänge mit Schlamm versehen sind, da diese Schlussprüfung die SP 6/8 war, diese jedoch in die andere Fahrtrichtung befahren wurde.

So war es Johannes Keferböck letztendlich egal, dass er noch auf Rang sechs verdrängt wurde, denn es ging darum, mit weiteren Punkten den dritten ORM-Rang zu sichern. "Das ist uns gut gelungen und es wäre unheimlich schade gewesen, wenn wir dort von der Strecke geflogen wären. Wichtig ist mir, dass wir auch an diesem Wochenende wieder Verbesserungsmöglichkeiten entdeckt haben - mir fehlt halt diese Vertrautheit aus vielen Jahren Motorsport auf den verschiedensten Strecken und Belägen - das müssen wir eben auf anderen Wegen erreichen und wir wissen jetzt, was es als nächstes zu tun gibt."

ORM-Stand nach 6 von 7 Rallyes - Fahrer:
1. Julian Wagner 137 (117) Punkte
2. Hermann Neubauer 129 Punkte
3. Johannes Keferböck 67 (56) Punkte
4. Günther Knobloch 48 Punkte
5. Gerald Rigler 30 Punkte
6. Michael Lengauer 29 Punkte
7. Gernot Zeiringer 26 Punkte
8. Kristof Klausz 23 Punkte
=. Robert Zitta 23 Punkte
10. Gerhard Aigner 16 Punkte
=. Kris Rosenberger 16 Punkte

ORM-Stand nach 5 von 7 Rallyes - Beifahrer:
1. Anne Katharina Stein 117 Punkte
2. Christine Ettel 90 Punkte
3. Ilka Minor 67 Punkte
4. Bernhard Ettel 55 Punkte
5. Jürgen Rausch 48 Punkte

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖRM: Niederösterreich-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.