RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖRM: Niederösterreich-Rallye

Siege für Hinterreiter und Rigler

Eine "Heckschleuder" holte sich in Pögstall den Sieg im Alpe Adria Rally Cup, Gerald Rigler gewann in der Alpe Adria Rally Trophy.

Fotos: Werner Schneider

Die schwierigen Sonderprüfungen rund um Pöggstall wurden durch die wechselnden Wetterbedingungen für alle Teams nochmal erschwert. Das Glück und die richtige Reifenwahl führten an diesem Wochenende Regie, und so war die Überraschung sehr groß, dass sich Hinterreiter/Tinschert in ihrer "Heckschleuder" den Sieg holten.

Alpe Adria Rally Cup (AARC, 2WD)

Manfred Hinterreiter und Christian Tinschert bewegten ihren wunderschönen Mercedes 190 E so gekonnt auf den schmierigen Prüfungen Niederösterreichs, dass ihnen der Gesamtsieg in der AARC trotz einiger Hoppalas am Ende nicht mehr zu nehmen war. Hinterreiter zeigte allen seinen Fans: "Nur quer ist man beim AARC wer!"

Selbst das AARC-light-Team König/Zeiser mit ihrem bärenstarken Opel Astra konnte nicht mithalten. Die beiden konnten mit ihrem zweiten Gesamtplatz aber wichtige Punkte für die Light-Wertung mit nach Hause nehmen und dadurch auch die dortige Gesamtführung übernehmen. In Dobersberg wird nun entschieden, ob König/Zeiser (125 Punkte) oder der bis zur NÖ-Rallye führende Kurt Jabornig (106) mit Co-Pilotin Christine Scheiber den AARC-Titel 2019 mit nach Hause bringen werden.

Für einen sensationellen dritten Gesamtplatz wurde das Sohn-Vater-Duo Lukas und Helmut Schindelegger mit ihrem Ford Escort RS 2000 gefeiert. Durch den Sieg in der historischen Wertung konnten die beiden zusätzlich den dritten Gesamtplatz in der AARC light absichern und die Chance auf den zweiten Gesamtplatz aufrechterhalten. Es war ein schönes Geschenk des 29jährigen Lukas, der seinem Vater, der am 29. September seinen Geburtstag feierte, auch noch den 29. Gesamtplatz schenkte.

Den vierten Gesamtplatz der AARC und den zweiten Platz in der historischen Klasse holte sich das zweite Vater-Sohn-Duo. Aleš Jirátko senior und junior aus der Tschechischen Republik kämpften vor allem am Samstag mit den schwierigen Wetterbedingungen und der nicht optimalen Bereifung ihres BMW 2002 Ti. In der historischen Wertung liegen die beiden nun auf dem dritten Platz, nur vier Punkte hinter den ausgefallenen Schöller/Ölsinger. Auch bei diesen beiden Teams entscheidet sich in Dobersberg, wer den Vizemeistertitel 2019 tragen wird.

Auf dem fünften Gesamtplatz konnten sich Kogler/Cornu eintragen: Die falschen Reifen im Gepäck ließen keine besseren Zeiten zu, somit ist auch die Vizemeistertitelentscheidung des AARC bis zur Herbstrallye in Dobersberg vertagt worden. Thomas Jung und René Spielbichler kamen mit ihrem Honda Civic vom ersten bis zum letzten Kilometer der NÖ-Rallye nie richtig in Schwung. Leider konnte ein Elektrikproblem nie geortet bzw. repariert werden.

Die beiden kämpften sich mit der immer wieder verlorengehenden Motorleistung gerade so ins Ziel, konnten aber trotzdem noch sehr wertvolle Punkte mitnehmen, um in Dobersberg um den Vizemeistertitel des AARC kämpfen zu können. Schulz/Schachinger mussten ihren Peugeot 207 RC R3T wegen Getriebeschadens, Schöller/Ölsinger ihren Ford Escort RS 2000 wegen Kupplungsschadens abstellen.

Alpe Adria Rally Trophy (AART, 4WD)

Gerald Rigler und Jürgen Heigl fuhren in Niederösterreich mit ihrem Ford Fiesta R5 einen klaren Sieg in der Allradklasse ein. Rigler führt nun mit 214 Punkten vor dem zweitplatzierten Duo Dániel Fischer und Zoltan Buna im Škoda Fabia R5 mit 187 Punkten. Auf dem dritten Platz konnte sich Roman Mühlberger, diesmal mit Schweizer Co-Pilotin Katja Totschnig, mit seinem unterlegenen Mitsubishi Evo VI behaupten. Der vierte Gesamtplatz der Allradler ging an Markus Steinbock und Max Pötscher in ihrem Hyundai i20 R5.

Die Herbstrallye in Dobersberg wird in der großen Klasse also noch einmal richtig spannend werden. Rigler führt zwar mit einem beachtlichen Vorsprung, kann aber durch einen Ausfall seinen fast schon sicheren AARC-Mastertitel 2019 noch immer an Dániel Fischer verlieren. Auch im Kampf um den dritten Gesamtrang ist noch alles möglich: Mühlberger liegt mit 120 Punkten zwar klar vor Steinbock mit 83 Punkten; wenn aber Mühlberger bei seiner eigenen Rallye nicht starten sollte oder ausfällt, könnte sich Steinbock noch den dritten Podestplatz greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖRM: Niederösterreich-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas