RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte Carlo

Tänak und Järvejoa unverletzt

Hyundai-N-Motorsportchef Andrea Adamo sorgte für Erleichterung im Servicepark: Ott Tänak und seinem Beifahrer Martin Järvejoa geht es soweit gut.

Foto: Jaanus Ree/Red Bull Content Pool

Das ergab eine Untersuchung im Krankenhaus, wie Hyundai am Freitagnachmittag mitteilte. Beide werden aber vorsorglich über Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben und nicht weiter an der Rallye teilnehmen.

"Ich bin erleichtert, dass Ott und Martin nach ihrem schweren Unfall heute Vormittag unverletzt sind. Das ist das Wichtigste", sagt Teamchef Andrea Adamo. "Das Wohlergehen der Crew genießt in solch einem Fall unsere höchste Priorität. Eine Untersuchung im Krankenhaus ist daher obligatorisch, die Ergebnisse waren eindeutig."

"Sie werden aber über Nacht zur Kontrolle im Krankenhaus bleiben, was ebenfalls eine Routinemaßnahme ist", fährt Adamo fort. "Vor diesem Hintergrund ist es unwesentlich, dass wir das Auto zurück in den Servicepark gebracht und die Crew aus der Rallye zurückgezogen haben.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte Carlo

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz