RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Red Stag Rallye Extreme: Update
Grafik: AMF

Protest gegen inoffizielles Ergebnis: Es bleibt spannend....

Es wurde mindestens ein Protest gegen das inoffizielle Ergebnis der Red Stag Rallye Extreme eingelegt - nun sind wieder die Sportkommissare am Zug...

Noir Trawniczek

Am Samstagmorgen ist die Protestfrist gegen das inoffizielle Ergebnis der Red Stag Rallye Extreme verstrichen - motorline.cc brachte bei der AMF in Erfahrung, dass Protest gegen jenes inoffizielle Ergebnis eingelegt wurde, welches gültig wurde, nachdem die AMF das Offizielle Ergebnis kommentarlos zurückgeschoben und um eine neue Zusendung gebeten hat...

Daher sind nun wieder die Sportkommissare am Zug - sie werden nun den Protest oder die Proteste bearbeiten und neuerlich eine Entscheidung treffen. Gegen diese kann dann berufen werden. Die Red Stag Rallye Extreme ist also noch lange nicht entschieden - extrem positiv, dem Sport wohlgesinnt denkend, könnte man sagen: Es bleibt spannend!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat