RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Panhofer Klassenprimus

Durchwachsen war das Debüt der Teams des Rallye Club Perg bei der Mühlviertel-Rallye 2006, den 4. Lauf zur Austria Rallye Challenge.

Von den acht gestarteten Autos kamen vier ins Ziel. Das Glanzlicht setzte Franz Panhofer, der auf den 14. Gesamtplatz fuhr und souverän die Klasse H10 gewann. Mit seinem 1600er Toyota Corolla Coupe ließ er auch den Sieger der stärkeren Klasse H10+ (bis 2000 cm²), Martin Löttner (BMW 318 is), hinter sich.

RCP-Obmann Niki Glisic jr. musste wegen eines kapitalen Motorschadens an seinem BMW M3 aufgeben. Ausgefallen sind auch Herbert Grünsteidl (BMW 2002 TI) mit Vergaserbrand und Werner Wiesinger (Mazda 323 GTR) mit Getriebeschaden. Vater Gerhard Wiesinger (Mazda 323 4WD Turbo) erreichte Platz 19. im Endklassement.

Alles überstrahlte aber die Vorstellung von Franz Panhofer: „Wir sind eine fehlerfreie Rallye gefahren und hatten nur auf dem ersten Ringerl mit Reifenproblemen zu kämpfen. Die Vorderreifen bauten keine Temperatur auf. Danach lief alles perfekt. Auch mein Beifahrer Hubert Scheuchenegger arbeitete fehlerlos, wir konnten selbst unserem Schrieb davon fahren. Ich freu mich riesig“, sagte Panhofer, der mit seinem Toyota bei der Herbstrallye in Leiben (7. Oktober) wieder am Start sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?